Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wenn der Kollege stinkt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von no Freack
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    476
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    mit nem DEO ists bei einigen nicht abgetan, lieber :
    apotheke: eine 15% lösung von aluminiumsulfit...oder sulfat...machen lassen,
    glaube das fällt nicht so sehr auf,oder ??

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Stegum
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    235
    Danke
    1
    Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    (SZ vom 30.8.2003) SZ: Was tun, wenn der Kollege stinkt – Fenster aufreißen und Deo verschenken?

    Lenfers: Zunächst einmal gilt: Nicht auf jedes Zirpen einer Grille reagieren und zunächst einmal prüfen: Riecht es nur ausnahmsweise etwas strenger oder sind unangenehme Ausdünstungen die Regel? Und dann am besten den Stier bei den Hörnern packen und den Kollegen direkt darauf ansprechen.


    SZ: Aber muss es nicht ohnehin sehr dicke kommen, bis man sich traut, einen Stinker als solchen zu outen?

    Lenfers: Es ist in jedem Fall besser, das Problem schnell anzugehen als lange zu warten. Schließlich muss man ja effektiv zusammenarbeiten, und da wirkt sich quälender Gestank störend aus.


    SZ: Woran liegt es, dass manche Leute sich selbst nicht riechen können?

    Lenfers: Das scheint allgemein der Fall zu sein. Das ist so eine Art blinder Fleck in der Selbstwahrnehmung.


    SZ: Ist es klug, wenn Kollegen das Problem untereinander klären oder sollte man besser den Chef einschalten?

    Lenfers: Grundsätzlich halte ich das für eine Führungsaufgabe. Aber das kommt ganz auf das Verhältnis unter den Kollegen an. Ist es eher freundschaftlich, würde ich eine direkte Aussprache empfehlen.


    » Man sollte seine eigene Betroffenheit zum Ausdruck bringen. «

    SZ: Und wie geht das jetzt genau?

    Lenfers: In einem Vier-Augen-Gespräch, auf keinen Fall vor versammelter Mannschaft. Und dann sollte man seine eigene Betroffenheit zum Ausdruck bringen. Sanft und spontan. In Ich-Form reden, Brücken bauen und sich nicht über den anderen stellen.


    SZ: Also etwa: He, du alter Stinker. Du strapazierst jetzt schon seit drei Wochen meine Nase...

    Lenfers: Um Gottes Willen. Immer im Heute bleiben und auf die Zukunft verweisen. Nie über die Vergangenheit reden. An der kann der Angesprochene ja ohnehin nichts mehr ändern und steht dann dumm da. Lieber sagen: Mir fällt heute auf, dass du... das kann ja mal vorkommen...aber es wäre schön... Und dann vielleicht auch Empfehlungen aussprechen, wie es besser geht.


    SZ: Wie reagieren denn Stinker in der Regel, peinlich berührt?

    Lenfers: Das Gute ist: Die meisten sind heilfroh über die Rückmeldung und bedanken sich für den kollegialen Hinweis.


    SZ: Ist es besser, wenn ein Geschlechtsgenosse die schlechte Botschaft überbringt?

    Lenfers: Das kann man nicht generell beantworten. Wenn man es zum Beispiel mit einem ausgesprochenen Macho zu tun hat, ist womöglich der kumpelhafte Ton eines männlichen Kollegen angebracht. Vielleicht könnte aber auch eine mütterliche Sekretärin Wunder wirken.


    SZ: Ist strenger Geruch geschäftsschädigend?

    Lenfers: Eindeutig ja. Besonders bei Mitarbeitern im Außendienst. Da passiert es, dass Kunden sich beschweren.


    » Ein wichtiges Thema ist auch das mangelnde Distanzverhalten mancher Mitmenschen. «

    SZ: Welche Themen außer Körpergeruch sind im kollegialen Umgang noch tabu?

    Lenfers: Da gibt es einiges, was einer Aussprache bedarf, etwa wenn die Sekretärin im gürtelbreiten Mini Geschäftspartner empfängt oder der Mitarbeiter im Muscle-Shirt seine Oberarme zur Schau stellt. Aber das kommt natürlich ganz auf die Unternehmenskultur an. Ein wichtiges Thema ist auch das mangelnde Distanzverhalten mancher Mitmenschen. Da gilt ebenfalls: Möglichst früh ansprechen, wenn einer notorisch zu nah auf die Pelle rückt.

Ähnliche Themen

  1. Wenn jemand...
    Von lars.berlin im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.12, 14:14
  2. was ist wenn ich vom client die meldung
    Von kg im Forum Cardsharing
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.09, 14:06
  3. Beim CD/DVD brennen stinkt es aus dem Laufwerk heraus.
    Von Senseo im Forum Hardware Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.09.07, 22:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •