Letzte Themen:

Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: AMOS und SIRIUS

Baum-Darstellung

dremel AMOS und SIRIUS 11.12.06, 12:13
libra69de Grüß Dich ... Ich denke mal... 12.12.06, 03:22
dremel Zitat... 12.12.06, 10:23
libra69de Hi Dremel, Mit... 13.12.06, 19:54
dremel Hallo besten Dank für Deine... 15.12.06, 14:32
libra69de Hi ... hast ne PN 15.12.06, 17:20
dremel Hallo besten Dank. Ich... 18.12.06, 08:49
libra69de Neeeee .... das sind 95° ...... 18.12.06, 10:05
dremel Oh das ist aber schwach diese... 18.12.06, 10:53
libra69de :45: .... und hat es... 03.01.07, 14:30
rswtal @Libra Ich habe auch eine... 23.05.08, 22:47
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Mitglied Avatar von libra69de
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi Dremel,

    Mit Schüsselposition und Folgesatelliten mein ich:
    Hast Du die Schüssel nach Anleitung montiert aufgebaut und fokusiert, empfängst Du alle Satelliten nur durch Verschiebung auf der LNB Schiene. Du mußt nix mehr nachstellen und die Satelliten "ergeben sich" ... ich nenns halt "Folgesatelliten ... Prüf auch mal, ob der Reflektor richtig rum ist ... das "Loch" muß unten sein (beliebter Aufbaufehler) Vielleicht erklärt das Deine 44° Elevation ....

    Also ... Geh mal auf die Seite http://www.sat********.de/installati...tionwave.shtml
    und lies sie Dir genau durch ...
    Dann such Dir die Satelliten aus, die Du sehen möchtest, aber ... die äußersten dürfen nicht mehr als 50° auseinader liegen.
    Falls Du die gleichen Einstellungen wie ich haben möchtest, gib auf der zweiten Seite unter dem Link "Rechner" als ersten Satelliten: Express AM 1 (40.0° O) ein und als zweiten Express A4 (14.0° W). Jetzt noch Deinen Ort (oder nächstgrößere Stadt) und drück auf berechnen. Diese Liste drucken !!!
    Ích habe diese Satelliten gewählt, damit der "Hotbird", den ich auch haben möchte, in der Mitte liegt. Alle Satelliten auf der Liste zwischen L25 und R25 sind nun "anwählbar" ... das sind immerhin 25 Stück !
    Jetzt montier ein LNB in der Mitte (Skala 0) und richte auf Hotbird aus, mit einem Signalpegelmesser hol das Maximum raus. Nun fixier die Schüssel am Mastfuß und auch das "T" Stück (Neigung der Schüssel nach vorne:Elevation).
    Daran nichts mehr ändern.
    Such Dir nun unter den Satelliten einen Äußeren raus, z.B. den Astra 28°,2 o.ä. (bei mir auf der Skala: L -15.9), korrigier das LNB auf dem LNB Halte (Drehung zum Reflektor, siehe Skala auf LNB Halter). Mein SKEW beträgt hier 92°. Die Gradangaben auf der Schüsselhalterung sind schlecht zu erkennen, dreh einfach mal rechts oder links, dann siehst Du auch die 70°, 80° etc. und weißt nun, wohin Du drehen mußt. Bei 90° steht meine ganz waagerecht. Ich denke mal Du liest entweder falsch ab, oder hast ne "falsche" Skala erwischt...
    Gut, jetzt stell Deinen Receiver auf eine entsprechende Satfrequenz ein, laß suchen und justier etwas auf der Schiene nach bzw. am "Skew" ... wie gesagt, 90° ist bei mir vollkommen waagerecht ... 92° ist eine klitzekleine Neigung nach links (von hinten gesehen).
    Und ja ... ich empfange alle unten aufgelisteten Satelliten, auch Amos ...
    Hoffe mal ich konnte Dir helfen ... ansonsten frag nach bzw. beschreib mal, was Du getan hast und ich sag Dir, wie ichs machen würde ...
    Ich muß echt sagen ... die Schüssel ist echt geil ... Schade nur, daß die Multiswitche nur 4 LNBs z.Z. können ...

    Nochmals viel Erfolg ... ich hab' ca. 5 Stunden für die komplette Justage, Verkabelung etc. gebraucht (war vorher auch Neuland für mich) .... aber es hat sich gelohnt ... und jetzt such ich nen Receiver, der mehr als 4000 Programme kann :-)
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    90er & Wavefrontier T90, 8 LNBs
    1: Eurobird 1 28.5° O & Astra 28.2°O
    2: Badr 26.0°O & Eurobird2 25.5°O,
    3: Astra 19.2°O,
    4: Hotbird 13°O,
    5: Sirius 4 4.8° O & Eurobird 4 4.0° O,
    6: Thor 2/3 0.8° W & Intelsat 10-02 1.0° W,
    7: Amos 1/2 4.0° W & Atlantic Bird 3 5.0° W
    8: Hispasat 1 30.0°W & Intelsat 801 31.5° W
    2 mal Multiswitch 17/6, 2 mal Spaun Uncommitted Switch Relais, 2 mal DiSEqC 1.1 Generatoren mit 12V-Schaltung, 1 mal Humax 5400 und diverse andere

Ähnliche Themen

  1. ungarische sender auf amos 3
    Von dummi im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.12.08, 16:55
  2. Amos 2 und ukrainische
    Von lars.berlin im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.08, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •