Grüß Dich ...
Ich denke mal Du hast zwar die beiden Satelliten Amos und Sirius, aber nicht auf der richtigen Schüsselposition, d.h. die Folgesatelliten empfängst Du dadurch nicht.
Ich habe letztes Wochenende meine T90 installiert und habe nun unten gelistete Satelliten im Fokus. Habe mich dabei peinlich genau an die Anleitung von Sat******** gehalten.
Wichtig bei der Installation ist, die äußersten Satelliten zu bestimmen und dort im Wavefrontier Rechner einzugeben. Ich habe dann solange Satelliten ergänzt, bis ich einen "meiner" Wunschsatelliten als ********n hatte (also keinen virtuellen), dann wirds etwas einfacher. In meinem Fall wars Hotbird auf Skala 0.
Nach dem Einmessen des ********n LNBs hab' ich dann die Schüssel festgeschraubt, nur die Schrauben für das "seitliche Kippen" hab' ich nur handfest fixiert (die runde Platte auf der Rückseite des Schüssel mit den 7 Schrauben mit Muttern).
So, jetzt kommen die restlichen LNBs dran ... als nächstes kam dann der Astra 19,2 (lag auf Skala L7 glaub ich). Die Schüssel wird dann nur noch "seitlich" geneigt (kann sein, daß Du nun von den 7 Schrauben zwei entfernen mußt, weil die Schüssel sonst auf 90° fixiert gehalten ist). Den genauen Wert ermittelst Du mit dem Rechner von Sat********, bei mir warens 92°. Nachdem ich sicher war, daß die Schüsselposition (Skew) in etwa stimmt, hab' ich den äußersten Satelliten genommen (Astra 28,2) und den Skew mit Hilfe des Pegelmessers korrigiert und dann die Schüsselneigung ebenfalls fixiert (7 Schrauben festziehen). Beim Einmessen nicht nur den Skew verändern, sondern eventuell auch das LNB leicht verschieben. Der LNB Halter muß auch angepaßt werden, damit das LNB im Fokus ist (Skala auf dem Halter beachten).
Das wars dann fast, sämtliche andere Satelliten haben sich dann einfach "ergeben" ... mußte also nur die verbleibenden LNBs auf der Schiene "verschieben" ...
Zum technischen Verständnis:
Sämtliche TV Satelliten befinden sich über dem Äquator, d.h. von Deiner Position aus beschreiben sie eine Kurve ...--''''--....
Die Schüssel "sieht" diese Satelliten durch ein rechteckiges Fenster mit der Breite 50°. Die Einstellungen dienen dazu, nicht nur die "Höhe" und Richtung dieses Fensters festzulegen, sondern auch die seitliche Neigung, damit die Satelliten optimal fokusiert werden ...
Soooo ... versuch Dein Glück erneut und viel Erfolg bei der Justage ...