Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wavefrontier T90 Erstinstallation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    25
    Danke
    7
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo,
    ich habe eine Wavefrontier T90 mit 10 LNB´s mit einem Azimutbeireich von 28,5 Grad Ost bis 15 Grad West aufgebaut, die einwandfrei funktioniert.
    Die Einstellwerte für die Wavefrontier T90 müssen für den jeweiligen Standort
    berechnet werden. Der maximale Azimutbereich unterscheidet sich je nach
    Standort.
    Hilfe findest Du unter w**.satlex.de, dort existiert ein Rechner für die T90.
    Du kannst Deine gewünschten Satelliten auswählen und eine kpl. Standortberechnung für Deine T90 durchführen lassen.
    Viel Spaß.

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    77
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Satfriend,

    habe auch vor mir 'ne neue Schüssel zu holen und dabei auf T90 zu setzen. Ist das nagehengene Foto von Deiner Anlage? Würde mich freuen, wenn Du 'mal noch paar mehr Bilder postest. Was hast Du für LNBs verwendet? Die auf dem Foto sehen schön schmal aus, was bei der Anzahl ja fasst nicht anders realisierbar ist. Besonders interessiert mich die Halterung, habe mir schon einen Mast mit 60er Durchmesser besorgt, da andere ja nicht funktionieren sollen. Mach doch 'mal ein paar Bilder von der Halterung bitte. Und was peilst Du mit Deinen 10 LNBs auf dem Frequenzbereich alles an?

    Besten Dank, RSchally

Ähnliche Themen

  1. Wavefrontier T90
    Von Jako im Forum CI - Module
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.09, 22:21
  2. Wavefrontier T90 und 6 Satelliten
    Von Jessman im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.07, 20:48
  3. Wavefrontier und Diseq
    Von rswtal im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 17:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •