Eben, bei DiseqC 2.x liefert der Motor die aktuelle Position zurück.
Bei DiseqC 1.x weiss der Receiver ja garnicht ob der Rotor auf der richtigen Position steht.
IMHO sollt es deshalb kein Problem sein mit 2 Receivern den Rotor zu steuern.
(oder merkt sich der Receiver die Position des Rotors???)
Ich werds einfach mal Probieren. Falls nicht klappt OK 12 Euro in den Sand gesetzt
DiseqC 2.0 glaub ich hat noch keiner (Kanns denn schon ein Receiver auslesen?)
Duke
Zitat Zitat von Tittare Beitrag anzeigen
Ich bin neu, was Drehanlage betrifft. Ist es nicht so, das Disecq nur ein Signal sendet ala: "Drehe auf Position 23Grad" und der Motor sich merkt wo er dann steht?
Wenn jetzt ein anderer Receiver ein kommand sendet: "Drehe auf Position 19Grad" müsste doch der Motor von sichaus wissen, das er sich um 4 Grad drehen muss, ohne das der Receiver wissen muss, wo sich die Drehanlage befindet?
Bei DiseqC 1.x geht es nur in eine Richtung. Erst ab DiseqC 2.x gibt es einen Datenaustausch. Weiss nicht ob Du schon so ein Geschirr hast???
Bei mir (mit USALS) gab er immer nur den Hinweis, dass er sich ausserhalb seines Bereiches befindet. Musste ihn dann immer erst über seinen Referenzsatelliten fahren lassen, damit er wieder zu sich kam. Nicht wirklich komfortabel.
Eine Beeinflussung der Steuerung gab es bei mir sogar, als ich aus Faulheit den Steuernden auf den Loop des 2ten geklemmt hatte. Andauernd fehlte die Hälfte der Sender.
Viel Spass.
T.