Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Besehende Sat-Anlage um Drehanlage erweitern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Bernhardiner Avatar von willi99
    Registriert seit
    Jul 2001
    Ort
    Schweiz
    Alter
    69
    Beiträge
    2.858
    Danke
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    v1.0: Schaltvorgänge für vier Satellitenpositionen (PosAOptA, PosAOptB, PosBOptA, PosBOptB), zwei Bänder (Low, High) und zwei Polarisationen (Horizontal, Vertikal), also insgesamt 16 Schaltzustände
    v1.1: vier zusätzliche Optionen (daher 64 mögliche Satellitenpositionen und insgesamt 256 Schaltzustände, die selten verfügbaren Receiver mit v1.1 unterstützen jedoch in der Regel nur 16 Satellitenpositionen, also insgesamt 64 Schaltzustände) (abwärtskompatibel zu v1.0)
    v1.2: zusätzliche Möglichkeit zur Rotorsteuerung (nicht abwärtskompatibel zu v1.0 und v1.1, jedoch unterstützen nahezu alle Receiver mit v1.2 in der Praxis v1.0)
    v2.0: bidirektionale Kommunikation mit den Schaltzuständen der v1.0 (enthält nicht wie weithin angenommen automatisch v1.1 und v1.2)
    v2.1: Steuerung des Empfängers über das Empfangskabel möglich; 4 weitere Switch-Adressen
    v3.0: zusätzliche Programmieroptionen (noch wenig verbreitet, jedoch könnte hier die Zukunft liegen, da sich hiermit problemlos individuelle Einkabelsysteme umsetzen lassen, um ohne Neuverkabelung und teuere Kopfstationen zahlreiche ZF-Ebenen beliebig miteinander zu kombinieren)
    quelle: wikipedia
    .
    einne lösung währe:
    v2.2: (noch) nicht offiziell normiert = Rotorsreuerung mit rückmeldung der absolut position.
    leider gibts weder receiver noch Rotoren mit diseqc 2.2
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    I was not here

Ähnliche Themen

  1. sat-anlage mit doppel-lnb , erweitern
    Von wegomyway im Forum SAT Hardware
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.12, 23:09
  2. Vorhandene Anlage um einen Sat erweitern
    Von Luj + + im Forum SAT Hardware
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.01.10, 15:51
  3. Bestehende Anlage zur Drehanlage umbauen?
    Von RTC im Forum CI - Module
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.03.09, 11:18
  4. SAT-Anlage erweitern
    Von JohnyWonny im Forum CI - Module
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.02.08, 19:15
  5. Sat-Anlage erweitern/verbessern
    Von Tanner1 im Forum CI - Module
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.12.07, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •