HIe Tittare und zagadka,
vielen dank für eure Antworten.
Tittare: gegen die setz ich mich schon oft genug durch
Machnmal muss man aber mal nachgeben, sonst gibst Stress.
Ich bin neu, was Drehanlage betrifft. Ist es nicht so, das Disecq nur ein Signal sendet ala: "Drehe auf Position 23Grad" und der Motor sich merkt wo er dann steht?
Wenn jetzt ein anderer Receiver ein kommand sendet: "Drehe auf Position 19Grad" müsste doch der Motor von sichaus wissen, das er sich um 4 Grad drehen muss, ohne das der Receiver wissen muss, wo sich die Drehanlage befindet?
Wenn ich mich irre, oder jemand erfahrungen damit hat, dan bitte her damit
Zitat Zitat von zagadka Beitrag anzeigen
Moin,
der SVE 2 01 funktioniert so weit, nur beeinflusst er den zweiten Receiver bzw. umgekehrt beim Steuern. (H/V). Wenn das kein Hinderungsgrund ist dann weiter ...
Auch bei nicht geschalteten Disecq Switchen? (sollte ja kein Rückkanal auf den anderen Receiver möglich sein)
Auch wenn ein Receiver nur Astra Hotbird schaut (Diseqc Switch1 ungeschalten) kann doch der Zweite Receiver (Diseqc Switch2 Geschalten) den ersten nicht beeinflussen. (so hab ich mir das zumindest gedacht).
Zitat Zitat von zagadka Beitrag anzeigen
Der SPU 21 bietet drei Steuersignale (22khz, Toneburst, Diseqc 2.0).
Also als erstes herrausfinden, welches Signal Du für die Astra/HotBird-Umschaltung benutzt.
Disecq Multischalter (LNB1/LNB2)
Daher müsste das Schalten der SPU wohl über 22khz erfolgen.
Zitat Zitat von zagadka Beitrag anzeigen
Ein anderes von dem Receiver unterstütztes Signal am SPU einstellen und das zusätzliche Signal ("geschaltet") zum Umschalten für die Astra/HotBird Seite Richtung Multischalter wählen.
Das Diseqc 1.2 Signal kann jetzt ungehindert zur Drehanlage durchkommen, denn der SPU befindet sich im "ungeschalteten" Zustand.
Gruß, zagadka
OK. dann müsste diese konstellation funktionieren, wobei ich den ungeschalteten Zustand woh lauf Astra/Hotbird nehme und nur bei Geschaltetem zustand auf Drehanlage ändern werde.
Duke