Glaub der Port wo Du das MC ansprichst ist bei Dir nicht richtig:
teste mal:Code:SLOT=/dev/tts/1:1:1:1:1:997:multicam:password1
Wenn´s immer noch nicht gehen sollte versuch mal den Standardsocket zu benutzen (SOCKET=/tmp/camd.sock01 mit # rausnehmen)Code:SLOT=/dev/tts/1:1:1:1:1:998:multicam:password2
.
Geändert von Erdwin (05.12.06 um 07:19 Uhr)
Leider nein...
Vielleicht liegt es ja an der cam3- hier mal die Daten der Version die ich momentan habe:
camd v3.880i vom 15.9.2006 mit 411612 bytes= Premiere dunkel, Arena dunkel,
immer nur Tonknacksen nach Umschalten, kein Bild, EPG da, alles andere was man so kennt hell. Es wurden natürlich per DIP immer die entsprechenden MhZ-Werte eingestellt.
Getestet mit
SLOT=/dev/tts/11
1:998:multicam:password2
sowie
SLOT=/dev/tts/01
1:997:com1:CAR
Ausserdem getestet:
camd v3.880a vom 14.8.2006 mit 403712 bytes= Premiere+Arena dunkel, kein ORF1/2
Könnte der Fehler in der camd3.keys liegen? Bei den camd3-Versionen waren keine .keys-Files dabei.
Eine Hilfe wäre vielleicht, wenn diejenigen, bei denen die Premiere K01-Karte und/oder die Arena-SAT-Karte im Philips-SAT-Receiver hell wird mal das Dateidatum und die Größe mitteilen könnten damit ich weiß, ob ich hier vielleicht mit einer falschen cam3d rumfummle.
Danke.
eher unwahrscheinlich, weil im Log ja die korrekte Versionsnummer angezeigt wird. Das Tonknacken kommt übrigends nicht von der camd3 sondern vom STPS Treiber, den Du beim starten mit lädst. Kannst Du im Menü auch ausschalten, dann sollte das Knacken weg sein. Die 3.880i ist genau wie bei Dir 411.612 Bytes groß.Vielleicht liegt es ja an der camd3 .....ob ich hier vielleicht mit einer falschen cam3d rumfummle.
war beim KW nicht was, das man da erstmal die camd3 Versionen Online aktualisieren muss, dass man also nicht so einfach jede Version reinkopieren konnte? Am Keyfile selber wirst Du ja bei Deinen Veruschen nichts verändert haben. Deshalb is schon komisch, dass ORF mal geht und mal nicht. Sichere doch Dein Image einfach mal und flash mal fix ein anderes, Petze z.B. wenn Du schon keine Möglichkeit mit nem Reader hast. Vielleicht ist ja bei Deinem jetzigen einfach nur der multicam.o Treiber versaut oder nicht geladen, dann kannst Du lange probieren.camd v3.880a vom 14.8.2006 mit 403712 bytes= Premiere+Arena dunkel, kein ORF1/2
Laut Deinem Bootlog ist einfach das Problem, dass bei Dir nicht mal der Versusch unternommen wird, das Multicam zu initialisieren, mal ganz davon abgesehen, ob dann die eingesteckte Karte erkannt werden würde oder nicht. Bist Du 100% sicher, dass Du beim Einbau nichts falsch gemacht hast, Flachbandkabel flasch rum, oder schief angesteckt? Sorry wenn ich dumm frage, aber lieber 5x prüfen als ewig Fehler in der Soft suchen...
Ich habe jetzt nochmal alles rausgezogen und wieder reingesteckt, Bild anbei.
Die entsprechende Abbildung des Herstellers ist hier zu finden:
http://www.mega-kom.de/eshop/product...ducts_id/11434
(Philips Box)
Ausserdem habe ich noch mal folgende Änderung vorgenommen:
SLOT=/dev/tts/11
1:997:multicam:password1
Wenn Du sagst, daß das Multicam nicht initialisiert wird:
wie müsste eine Log-File Zeile aussehen, wenn es klappt und woran könnte es denn Software-mässig liegen?
Irgendeine Änderung der Einstellungen in der Box selbst vornehmen?
Alle gefundenen Anleitungen habe ich jetzt durch, nach Adam Riese sollte es klappen- ich habe sogar mit einem Zahnarztspiegel die Lötstellen unten am Stecker des Multicam gecheckt- nix gebrochen.
Bin mit meinem Latein am Ende...
Habe die Faxen nach stundenlangem Studium und dauernden Versuchen jetzt dicke.
Habe das Multicam über Telnet noch mal ausgetestet:
/var/bin # lsmod | grep multicam
multicam 768 1
Insofern gehe ich mal davon aus, daß das Bauteil nicht in Ordnung ist.
Welche externe Lösung ist mit der Philips-Box Sat, Keywelt und Neutrino erfolgreich?
Danke erstmal für die Hilfe.