Also vorneweg muss ich gleich mal sagen das ich nicht alle Beiträge gelesen habe.

Ich arbeite selber in der Industrie und dort ist es eigentlich schon längst üblich das 24h an 7 Tagen die Woche produziert wird.
Im Bezug auf meine Firma heißt das, dass ich abwechselnd um 13, 21 und 05 Uhr Feier(abend) habe. Ich muss auch in aller Regel alle 3 Wochen zusätzlich an Samstag und Sonntag arbeiten.

Warum soll sich der Handel dem nicht anpassen?

Es macht für mich vieles leichter wenn ich nach der Spätschicht um 21.30 noch in den Supermarkt usw. kann um meine Besorgungen zu machen.
Wie @Gigant schon geschrieben hat sind wir in Deutschland eigentlich so die rühmliche Ausnahme bei den Ladenöffnungszeiten.

MfG

Carlo

PS: Wenn die Angestellten im Handel zu längeren Arbeitszeiten "gezwungen" werden, kann man sich ganz einfach helfen in dem man anonym Anzeige beim Gewerbeaufsichtsamt (?) stellt in hinsicht auf die gesetzliche erlaubte Arbeitszeit (liegt glaub bei 48h die Woche).