Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wavefrontier T90 m. 8 Quadro LNB'?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Stammuser Avatar von zagadka
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    tma
    Beiträge
    154
    Danke
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Frank2000 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe hier einen o.g. Spiegel mit 4 Quadro LNB's und 4 x einen 4/1 DiseqC 2.0 Schalter.
    Also alle 4 momentan laufenden LNB's auf vier Haushalte verteilt.
    Ich möchte 4 weitere LNB's dazu setzen und frage mich wie das am besten funktionieren wird da die Diseqc alle voll besetzt sind.
    Kann man vier weitere 4/1 Schalter und etwas anderes zusammenschalten um so gesehen 8 LNB's auf vier Leitungen zu bekommen ohne die anderen 4 ändern zu müssen?
    Schaltbilder oder Quellen wären nicht schlecht um das ganze Spielchen besser verstehen zu können?
    Besten Dank
    Frank
    Hallo,
    Du kannst weitere Disecq Schalter "kaskadieren", sprich hintereinanderschalten.

    Z.B. um zwei 4er Diseqc zusammenzuschalten benötigst Du einen Spaun SUR 211(http://www.satshop24.de/satshop24_s/...tem_umsch.html)

    Also hinter den Receiver den SUR 210, dahinter die beiden 4er Disecqc Schalter.
    Im Receiver Diseqc Menü erfolgt die Umschaltung über das Signal uncommited 1. Wenn Du noch fragen hast ...

    Alternativ kannst Du auch einen Spaun SUR 420 nehmen (http://www.satshop24.de/satshop24_s/...20_wsg_di.html).
    An den lassen sich z.B. direkt vier Diseqc Schalter anschließen und der lässt sich auch relativ einfach "umprogrammieren". Mit dem Schalter sind bis zu 64 Satellitenpositionen möglich! Diesen Schalter benutze ich auch.

    Hervorragend ist ebenfalls der 8er von EMP Centauri, was die Dämpfung und Verarbeitung angeht (http://www.satshop24.de/satshop24_s/...iseqc_u_m.html).

    Diese Schalter können z.B. direkt hinter dem SUR 420 betrieben werden - das sind immerhin schon 32 Sat-Positonen.

    Beim 10er von AB Sat musst Du auf die korrekte Programmierung für den Aufbau achten - bei der Bestellung angeben. Die Qualtität des Centauri erreicht er nicht.

    Gruß, zagadka
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

       
     
    Geändert von zagadka (24.10.06 um 20:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Quadro LNB Astra / HotBird
    Von TÜR im Forum CI - Module
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.09, 20:34
  2. Wavefrontier T90
    Von Jako im Forum CI - Module
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.09, 21:21
  3. Hilfe zu Wavefrontier
    Von mobile im Forum CI - Module
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.07, 15:42
  4. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •