Hi,
selber probieren macht Spass.
Alleine bei Frage "maximale anzahl der Klientboxen" vergeht jedem Lusst dir zu antworten und sogar ärgert Leute.
Weil bei Frage ganz deutlich um keine Homesharing es handelt.
Normale Benutzer mit kleinem privaten Netz wird diesen Fragen nicht stelen.
trozdem ein paar Tipps zum selber antworten.
Meine letzte Erfahrung mit CW-Server 1.05 waren 15-20 User: allerdings hatten damals CW nur je 10 Sekunden gewechsellt und nicht 7 wie jetzt und selber ECM-Stream war 0x40 und nicht 0x60 wie jetzt mit MECM...hat jemand Erfahrungen damit wieviele GLotzer-reciever über einen CW Server glleichzeitig gucken können, ohne dass es zu Engpässen kommt ???
also runter auf 15 - schätze ich mal.
1. Menschliche Verstand von Cardserverbesitzer....was ist überhaupt das schwächste Glied in der Kette oder das langsamste??
2. Und die Karte selbst.
Loggen und selberausfinden.-die Reaktionszeit der Karte ?
Danach Ergebnis multiplizieren mit Anzahl von gleichzeiten Anschauen von verschiedenen Kanälen und plus Zeit für EMM Stream zur Karte.
Für Alles hast ca 4000ms Zeit alle 7000ms (widerholt sich)
0-10-20ms (selber loggen)-die Reaktionszeit des PC ´s (...der diese ganzen vielen Anfragen beantworten muss ?)
Loggen selber und Reporte von deine Clienten berücksichtigen.-die Internetleitung selbst ? (zu langsamer ping des Servers oder der Klientenbox)
Wlan von Natur aus braucht für Ping etwas mehr.
Durchscnitt von 60 bis 360ms (in der BRD).
Nie was von Flattrate gehört?-zu hoher Traffic beim Server? (Traffic erhöht sich zwar aber 8 Byte ist ja nicht viel)
Es gibt Programm Netlimiter - damit kannst du Trafik messen.
Bei camd3 mit richtigen Filter war pro Cleint ca 350kb pro Stunde.
Heute warscheinlich (wegen 7 sekunden statt 10 bei PW) 450kb.
Loggen, loggen, loggen.-zu kurze Schlüssel-wechsel-intervalle? (die liegen seit 3 Tagen bei 6 sek.vorher waren es immerhin 15 sek.)
Eventuell bei ***** Provider beschwerden.
Weil du 6sek erwennt hast, handelt sich um Cyfra+?