Was soll das nutzen den Stecker zu ziehen, der Trojaner wird senden sobald er wieder senden kann.

Firmenrechner haben nicht umsonst, so eine riesen Ausstattung und jetzt muß ich lügen Penthagon glaube ich war es hat seine Rechner vom Netz genommen.

Also Router am bestehen der auf einer Linux Firewall basiert. Oder einen alten Rechner zum Linux Router umbauen. Software-Firewall immer mit Kennwort versehen da sie sonst sofort ausgehebelt werden kann. Die Software Firewall bring eh nicht viel da sich die "Spione" einfach als ein von Dir erlaubtes Programm tarnen. Und dank des angeblichen Bin Ladens haben auch gewissen Personen Master-Passwörter für gewisse Software. Der angeblich sichere E-Mail Account Hushmail wurde auch vom FBI geknackt wegen angeblicher Terroristen und haben jetzt ein Masterpasswort.

Kaspersky arbeitet auch mit den Behörden zusammen. Was also auch bedeuten könnte das da plötzlich ein "Bundestrojaner" nicht erkannt wird.

Und unser Billy Boy, der hat bestimmt gleich mehrere Hintertürchen in seinen Bedtriebssystemen. Denke man sollte wenn man wirklich Sicherheit möchte auf Linux umstellen. Oder bei einem alten system bleiben.

So nun ambesten noch einen USB-Stick mit Portabelen Browsern oder was auch immer ausstatten. Und nur von dort aus ins Netz gehen. Diesen Verschlüsseln sowie einen Datensafe für wichtige Datein des PC erstellen, die sein müßen. Sonst würde ich einen zweiten Rechner benutzen ohne Internet. Den USb-Stick immer abziehen, wenn man nicht mehr Online ist und auch Schreibrechte einschränken.

Aber wenn die wollen werden sie einen weg finden. Grade bei uns kleinen Leuten die nicht in der PC Szene leben und nur dort leben.

Tor sollte Standard sein bei jedem Internetbesuch. Hardware-Kabel gegen Tastatur loggin gibt es bei manchen Banken gratis.

ETC.