Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Comag DVB-FTA III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    5
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von digimonteur Beitrag anzeigen
    Sorry kann dir leider nur mitteilen, daß du mit deinem FTA III keine Chance hast diese Software zu benutzen, beim Aufspielen der ALLxx zerschießt du unweigerlich den Bootloader.
    Nur die Modelle FTA III OTA; 311 OTA, SL55 und der Porty lassen sich mit dieser Soft aufbohren.
    Die OTA = (Software über Satellit) und die normalen Modelle haben unterschiedliche Hardware
    Der Comag FTA IV und der FTA2Ci vertragen aber auch ein Tuning, allerdings baut diese Soft auf "Opentel" auf, also keine ALLxx. Super Easy zu frisieren
    Hallo!
    Ich habe deinem Beitrag entnommen,das sich ein Comag Fta 2Ci tunen lässt.
    Könntest du mir eine Anleitung dazu schicken?(Was ist besonders zu beachten,benötigte Prog,Loader,etc)
    Danke

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    36
    Danke
    4
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    7
    Uploads
    0
    Hallo, ich habe einen sl65 und wollte mit *******(für sl55) und einem Nullmodemkabel settings einspielen. Ich bekomme einfach keine Verbindung über com1 mit dem receiver.Er schreibt immer nur ich soll jetzt den Receier ausschalten und ok drücken, aber nichts passiert.

    Was mache ich falsch?

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    33
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich kenne keine einziges setting Programm ,die mit diesem resiver läuft .Hab schon alles ausprobiert.
    Im keinem Forum gibt’s Informationen.
    Geändert von valerij z (08.02.07 um 11:43 Uhr)

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    36
    Danke
    4
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    7
    Uploads
    0
    Bei Litzinger gibt es solch Programm (******* sl65) und auf der Homepage von comag habe ich jetzt auch eins gefunden. Das Problem bei mir ist, wie ich jetzt rausgefunden habe, ich kann im menü unter sonstiges die Rs232 Stelle nicht aktivieren. Diesen Menüpunkt gibt es bei der aufgespielten Software nicht. Ich habe einen SL65 2Ci.Nun weiß ich nicht ob es bei diesem Gerät diesen Punkt generell nicht gibt oder es nur an der Software liegt.

    Beim sl 65 ohne ci scheint dieser Menüpunkt enthalten zu sein.

Ähnliche Themen

  1. Comag PVR 2 CI 100
    Von hasi.mausi123 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.08, 20:30
  2. Comag SL 35 Ali E1
    Von lankabel im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.07.08, 14:02
  3. Comag SL 35
    Von kaka23 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.07, 20:36
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.04.07, 08:16
  5. COMAG SL 35S
    Von kaso70 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.07, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •