Moin!![]()
Tu Dir selbst einen Gefallen und kauf das Teil von Megacom AUF GAR KEINEN FALL!!! Warum? Dazu zitiere ich mal hier die SatSuse:
Es ist schon ein absolutes Unding, unverstärkte DC-HF (von den Quarzen) mechanisch zu schalten, der der sich das ausgedacht hat, sollte eigentlich nichts bauen dürfen, was man irgendwo kaufen kann! Aber egal, ist für ihn halt am billigsten und er weiß es wahrscheinlich auch einfach nicht besser. Nur weil es erst einmal, oberflächlich betrachtet funktioniert, heißt das aber noch lange nicht, daß man diesen elektrotechnischen faux pas noch verschlimmern muß. Das, was Ihr da über das Mäuseklavier schaltet sind hochfrequente Signale, welche aber erst noch extrem versärtk werden müssen, damit sie auf den benötigten Pegel kommen. Damit die Quarze aber überhaupt erst mal zum schwingen kommen, muß die kapazitive Last der Leitung (welche natürlich so kurz, wie irgend möglich zu halten ist, also gerne unter 1cm) in einem schmalen Fenster bleiben (wenige pF). Was Ihr da mit dem DIP Verlängern macht, macht die sowieso schon schlechte Frequenzerzeugung zum absoluten Glücksspiel. Will konkret heißen:
- Laßt den DIP mal ein wenig oxidieren (also altern), dann klappt es schon ohne Verlängerung nicht mehr.
- Verlängert die Leitung und Ihr habt Quarze, die mindestens gelegentlich aussetzer haben, wenn sie überhaupt noch starten. Eure Taktflanken werden noch schlechter, als sie schon sind. Ihr greift mit der Verlängerung massiv in die kapazitive Last der Leitung ein und ändert mindestens die Duty Cycle des Taktes (also das temporäre Verhältnis zwischen High und Low Pegel).
Und dann wird wieder gemeckert und geheult, weil irgendwie, irgendwann, mal irgendwas nicht immer so will, wie es wollte oder wie ihr wollen werdet.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Also, was holst Du Dir dann für ein Teil? Wenn Du nicht selbst löten möchtest (Friedel MC), schaust Du mal bei www.digital-freedom.de vorbei und kaufst Dir das dBox II MultiCAM.NG. Seit dem Firmware-Update klappt's auch mit der Pr*****e-Karte.![]()
Einbauannleitung im pdf-Format findest Du auch auf der Seite.
silverman