Ich habe tatsächlich wieder bei 0 angefangen. Den Skew habe ich laut Satlex eingestellt, wobei ich finde, dass die Skala eigentlich für A**** ist. Ich habe die Wasserwaage mal auf die beiden Arme der Reflektorhalterung gelegt um erstmal die 90° auf der Skala genau zu finden. VOn daher denke ich, dass der eingestellte Skewwert stimmt. Auch der Mast sitzt bombenfest und eingentlich ziemlich senkrecht.
Bei der Elevation bin ich nach Abstand der beiden Schrauben gegangen, wobei ich mir allerdings nicht ganz sicher bin ob der Mittelpunkt oder der Rand gemeint ist. (s. früheren Beitrag in diesem Thread).
Irgendwann wurde es mir heute zu kalt, deswegen habe ich erstmal abgebrochen.
Habe inzwischen festgestellt, dass auch das 5W-Signal zumindest bei Analog ziemlich mies rüberkommt...
Im Moment nutze ich nur diese drei Satelliten, entsprechend habe ich diese Konfiguration gewählt.
Mit Erweiterungen kann ich mich im Moment nicht beschäftigen.
Raumdenken war noch nie meine Stärke. Von daher meine gezielte Frage:
Wenn ich mich daran mache bei 13E an der Elevation zu schrauben und der Empfang besser wird (Empfang bei 13E auf Position 0 ist doch vom Skew unbeeinflusst oder?) wie muss ich dann den Skew für die anderen Satelliten einstellen?
Also wenn ich die T90 absenke, wie rum muss ich den Skew verändern?




Zitieren

90er & Wavefrontier T90, 8 LNBs
2 mal Multiswitch 17/6, 2 mal Spaun Uncommitted Switch Relais, 2 mal DiSEqC 1.1 Generatoren mit 12V-Schaltung, 1 mal Humax 5400 und diverse andere
Obwohl viele Transponder volles Signal anzeigen, bleiben einige stumm, und natürlich ausgerechnet die, deren Programme ich gerne hätte.
Woran kann das liegen ? Am Wetter ??? Der Regen ??? Wie kann das sein, das ich beim 16 Grad Transponder in voller Stärke bekomme und einige überhaupt nicht ? Hatte vorher alles ! Rudi Ratlos ! Wer kann mir helfen ???????:

