Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 159

Thema: Wavefrontier ganz einfach

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    25
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo!

    Ich habe meine T90 auf dem Dach nach dem letzten Sturm hier in Hamburg an einem neuen Mast befestigt, bevor sie mir von eben jenem runterfliegt.
    Selbe Konfiguration wie bisher und trotzdem bekomme ich keine guten Signale mehr.
    In der Mitte habe ich 13E, und dann 19.2E und 5W.
    Auf 5W habe ich ein verhältnismäßig gutes Signal (>80%), aber auf den anderen Positionen bekomme ich nur um die 50%.
    Prinzipiell müßte dann doch die Einstellung der Schüssel stimmen, da ich mir nicht vorstellen kann, sonst die einzelnen Positionen zu empfangen.
    Kann es sein, dass ich mit der gesamten Elevation falsch liege und entsprechend der Skew das für 5W gewissermaßen ausgeglichen hat?
    Welche Einstellungskombinationen muss ich denn dann verändern?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    A.

  2. #2
    Stammuser Avatar von MatthiasDVB
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    36000km Unterhalb von Astra und Hotbird
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi Alienspy,


    mal so von T90 User zu T90 User :D

    Warst Du mal auf Satlex und hast geschaut, dass der Skew des Spiegels noch stimmt ?
    Der ist sehr sehr sehr empfindlich, ein paar Milimeter bewegt und schon wurde es besser.

    Ausserdem steht die T90 unheimlich drauf, grade zu stehen, check das mal mit ner Wasserwaage. Das Problem hatte ich auch mal bei nem schwachen Mast, der mit dem Gewicht der T90 nicht zurecht kam, sich leicht neigte, und ich immer mieses Signal hatte. Ich nutze daher jetzt nen sage und schreibe 10cm Mast....nur das oberste Stück hat 7,5 cm, damits in die Mastaufnahme von der T90 geht.

    Und dann würde ich, wenn schon Sturm war, und das Signal tot ist, mal bei null anfangen, und alles neu ausrichten.

    Wenn du 13°Ost im Zentrum hast, welche Satelliten sollen denn am Rand sein ?????

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    25
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich habe tatsächlich wieder bei 0 angefangen. Den Skew habe ich laut Satlex eingestellt, wobei ich finde, dass die Skala eigentlich für A**** ist. Ich habe die Wasserwaage mal auf die beiden Arme der Reflektorhalterung gelegt um erstmal die 90° auf der Skala genau zu finden. VOn daher denke ich, dass der eingestellte Skewwert stimmt. Auch der Mast sitzt bombenfest und eingentlich ziemlich senkrecht.
    Bei der Elevation bin ich nach Abstand der beiden Schrauben gegangen, wobei ich mir allerdings nicht ganz sicher bin ob der Mittelpunkt oder der Rand gemeint ist. (s. früheren Beitrag in diesem Thread).

    Irgendwann wurde es mir heute zu kalt, deswegen habe ich erstmal abgebrochen.
    Habe inzwischen festgestellt, dass auch das 5W-Signal zumindest bei Analog ziemlich mies rüberkommt...

    Im Moment nutze ich nur diese drei Satelliten, entsprechend habe ich diese Konfiguration gewählt.
    Mit Erweiterungen kann ich mich im Moment nicht beschäftigen.

    Raumdenken war noch nie meine Stärke. Von daher meine gezielte Frage:
    Wenn ich mich daran mache bei 13E an der Elevation zu schrauben und der Empfang besser wird (Empfang bei 13E auf Position 0 ist doch vom Skew unbeeinflusst oder?) wie muss ich dann den Skew für die anderen Satelliten einstellen?
    Also wenn ich die T90 absenke, wie rum muss ich den Skew verändern?

  4. #4
    Stammuser Avatar von MatthiasDVB
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    36000km Unterhalb von Astra und Hotbird
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also ich nutze 5°Ost als ********n Mittelpunkt, weil 13 oder 19,2° eh so stark sind, dass ich Sie nie in den Mittelpunkt setzen würde.

    Wähle die für dich effektivste Position mittig, und dann stell diesen stark ein.....da muss man die Antenne nicht drehen, richtig. Denk dran, dass die T90 vom Winkel her noch flacher ist , als herkömmliche Offset Antennen.

    Ich hab auch echt lange gebraucht, die T90 ist die absolute Königsdisziplin in Sachen ausrichten....da gehen viele Tage drauf.

    Ich kann dir vorerst nur sagen, versuch mal das Maximum aus der mittleren Position zu holen, denk auch dran, das LNB bissl um die eigene Achse zu drehen, könnte helfen.

    Schau mal auf das Bild hier, meine T90 sieht aus, als würde Sie nach unten richtung boden kucken (so in etwa halt) und wenn man davor steht, so wie auf dem Bild, dann hab ich Sie nach rechts gedreht.


  5. #5
    Mitglied Avatar von libra69de
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Extrempositionen

    Hallo T90 Fans,
    ich habe selbst 'ne T90 im Betrieb und würde gerne wissen, ob es möglich ist, mit nur einer T90 Astra 28,2° und Hispasat 30,0° zu empfangen.
    Laut Berechnung von SATLEX liegen die äußersten LNBs auf -32.4 (Astra2) sowie 30,3 (Hispasat). Da beide Satelliten recht starke Signale liefern, dachte ich mir mit einer entsprechenden "Verlängerung" könnte ich dies schaffen ... Hat jemand von Euch dies schonmal versucht?
    Und noch was ... die T90 ist einfach genial !!!
    90er & Wavefrontier T90, 8 LNBs
    1: Eurobird 1 28.5° O & Astra 28.2°O
    2: Badr 26.0°O & Eurobird2 25.5°O,
    3: Astra 19.2°O,
    4: Hotbird 13°O,
    5: Sirius 4 4.8° O & Eurobird 4 4.0° O,
    6: Thor 2/3 0.8° W & Intelsat 10-02 1.0° W,
    7: Amos 1/2 4.0° W & Atlantic Bird 3 5.0° W
    8: Hispasat 1 30.0°W & Intelsat 801 31.5° W
    2 mal Multiswitch 17/6, 2 mal Spaun Uncommitted Switch Relais, 2 mal DiSEqC 1.1 Generatoren mit 12V-Schaltung, 1 mal Humax 5400 und diverse andere

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    77
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Maße T90

    Hallo zusammen, kann mir einer von den T90-Besitzern bitte 'mal verraten wie das Maß vom untersten Punkt der Schüssel (bzw. Reflektor) bis zur Halterung ist? Also den Punkt wo die Schüssel auf dem Masthalter aufsitzt.

    Ich habe meine jetzige Schüssel an der Hauswand montiert und die Schüssel schaut über das (Spitz-) Dach. Mir geht es einfach nur darum, das der Mast dann nicht zu kurz ist, ich also nicht über's Dach komme.


    Besten Dank, RSchally

Ähnliche Themen

  1. Wavefrontier T90
    Von Jako im Forum CI - Module
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.09, 21:21
  2. Wavefrontier T90 und 6 Satelliten
    Von Jessman im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.07, 19:48
  3. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •