Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 159

Thema: Wavefrontier ganz einfach

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    1
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von xcrypt
    Wavefrontier T90 ganz einfach



    Ich muß einfach mal meine Begeisterung über meine neue Wavefrontier T90
    loswerden. Bislang hatte ich eine 1,20 m Echostar Drehanlage. Aufgrund des kleinen Öffnungs-
    winkel ist eine solche Antenne äußerst schwierig einzustellen, wenn man nicht über die
    nötigen Hilfsmittel verfügt.


    Unter der Voraussetzung, dass man seinen Mast genau senkrecht montiert hat,
    ist die Installation der Wavefontier dagegen recht einfacht. Mast genau senkrecht ist aber auch absolut notwendig,
    wer das nicht hinbekommen hat, sollte direkt die Finger davon lassen.
    Weitere Vorrausetzung: Mastdurchmesser muß 60mm sein !!!!

    Was braucht man zur Vorbereitung ?

    Besonders einfach ist es, wenn man mit dem "Wavefrontier Calculation sheet" arbeitet, welches man
    auf der holländischen Webseite von

    http://dreambox.sjerom.com/

    downloaden kann. Da dieses Programm Exel benötigt, muß man sich evtl noch die Free-Ware " Open-Office"
    ( zB bei Chip) herunterladen.

    Dieses Programm liefert die exakten Daten, wo die LNBs anzuordnen sind und welche "Skew" Drehwinkel
    an der Wavefrontier einzustellen ist.

    Wer die zur Eingabe im Sheet benötigeten Längen-/Breitengrad seines Wohnortes nicht kennt,
    findet diese mittels des Satfinderprogramms bei Dewisat.
    Keine Angst, Exel-kenntnisse sind nicht erforderlich !

    Wenn alles ,wie auf dem Sheet berechnet, eingestellt ist, Spiegel einfach am Mast drehen , bis ein Bild des am Receiver eingestellten Senders sichtbar ist.
    alle anderen Sats sind dann automatisch auch korrekt eingestellt.

    Ich empfange zZ von 13 Grad Ost bis 53 Grad Ost 5 Satelliten.

    Beim Kauf sollte man darauf achten, dass man eine Wavefrontier der 2. Generation erhält. Diese hat 6 Schrauben am Spiegel (alte hatte 4). Außerdem hat sie eine dicke Gewindeschraube zum Einstellen der Elevation.
    Leider fehlt eine Skalierung, so dass man die vom Calculation sheet gelieferte Elevation mit einer Wasserwaage mit drehbaren Skala (Baumarkt ) einstellen muß.
    Der Skew-Wert aus dem Calcu-Sheet läßt sich dagegen auf der Spiegel-Skala einstellen.
    Ich habe für meine Wavefrontier 120 Euro bezahlt. Dies ist sie auch wert.

    Auch ohne sich bei Sjerm zu registrieren , kann man unter
    Installation ---> Wavefrontier
    sehen, was das Programm leistet.
    Hallo XCRYPT,
    erstmal vielen Dank für Deine super Anleitung für die T90, denke damit kriege ich meine Schüßel eingestellt.
    Habe zu der T90 noch eine Frage, und zwar kann man an den LNB Haltern die LNB´s auch nochmal verstellen, dort sind Zahlen von 0 bis 20 und R und L, was hat das zu bedeuten und wie ist die Einstellung dafür?
    Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
    MfG
    Karsten
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    1
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo,

    kann mir jemand bitte sagen was ich in den Felder der Excel Tabelle einfügen muss ??

    Ich verstehe gar nichts von dem was in der Tabelle steht !!

    Ich habe folgende angaben:

    Standort / Position: 58675 Hemer / 51.38 ° N 7.77 ° O
    Satellit / Position: Astra 1A / 5.10 ° Ost
    Entfernung zum Satelliten: 38575.25 Kilometer
    Azimutwinkel: 183.42 °
    Relativer Azimutwinkel: 3.42 ° West
    Elevationswinkel 31.14 °
    Polarizationswinkel 9.13 °


    Ich möchte den Astra und Türksat empfangen. Ich habe Skew auf 102.
    Astra bekomme ich rein, der Türksat ist nicht zu finden...

    Kann mir jemand bitte helfen ??

    Vielen Dank..
    Geändert von Smyrna (14.04.05 um 22:34 Uhr)

  3. #3
    SMember Avatar von kostas1
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    D-Heidenheim
    Alter
    81
    Beiträge
    2.776
    Danke
    0
    Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Smyrna
    Hallo,

    kann mir jemand bitte sagen was ich in den Felder der Excel Tabelle einfügen muss ??

    Ich verstehe gar nichts von dem was in der Tabelle steht !!

    Ich habe folgende angaben:

    Standort / Position: 58675 Hemer / 51.38 ° N 7.77 ° O
    Satellit / Position: Astra 1A / 5.10 ° Ost
    Entfernung zum Satelliten: 38575.25 Kilometer
    Azimutwinkel: 183.42 °
    Relativer Azimutwinkel: 3.42 ° West
    Elevationswinkel 31.14 °
    Polarizationswinkel 9.13 °


    Ich möchte den Astra und Türksat empfangen. Ich habe Skew auf 102.
    Astra bekomme ich rein, der Türksat ist nicht zu finden...

    Kann mir jemand bitte helfen ??

    Vielen Dank..

    ............Hi.Weiss nicht was bis jetzt gemacht hast,aber eines ist immer zu beachten bei mehrere LNB's.Zuerst soll der spiegel ausgerichtet sein,das heiss wo seine mitte ist.In deine fall muss auf 28.2°Ost(astra 2)einstelen,mit ein LNB genau an die mitte von spiegel und dan suche der BBC-sender frq.10773H-22000-5/6,wen das fertig ist und gute empfang hast,den spiegel fest machen.Jetzt ist diese LNB nicht mehr von bedeutung und nach links(von hinten gesehen)schieben bis Astra hast und der zweite LNB nach rechts postieren bis Türksat hast(diseq schalter nicht vergesen)das ist alles.

    PS:Hier kanst sehen die parameters für deine standort und Astra-2
    Azimuth+Elevation+Skip........mfg...........

    http://www.satlex.de/de/azel_calc-pa...ountry_code=de
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  4. #4
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Super Schüssel, aber ......?

    Habe die Wavefrontier nach Euren Anleitungen und Erfahrungen installiert, und es war eigentlich einfach und es hat super geklappt. Unglaublich, wie die anderen Satelliten nach Finden des Center-Satelliten wie von Geisterhand automatisch eingestellt waren, außer der Thor ! Vielleicht können die Hamburger (bin selbst in Hamburg - Hausbruch) mir hier einen Tip geben, wie ich den eingestellt bekomme, er ist einfach nicht zu finden !
    Also, ich habe den Eutelsat W3 16Grad als Center positioniert, und die anderen Satelliten nach der Satlex Tabelle und Euren Anleitungen: Astra 19.2, Hotbird und Eutelsat 7%, alles ok und kein Thema, super Bild. Laut Tabelle und der Wavefrontier Anleitung/Schablone müsste der Thor 2/3 auf R/L16 sein. LNB-Tilt so gut wie es geht auch R16, kann man ja nur schätzen. Ist das OK ? Also links vom 0-Punkt (bei mir Eutelsat W3) , R oder L, da gibt es widersprüchliche Angaben, wie das nun heißen muss, aber egal, jedenfalls links, wenn ich hinter der Schüssel stehe. Aber der Thor kommt trotz vieler Versuche nicht rein, und ich habe mittlerweile keine Ahnung, woran das liegen könnte. Skew 90 Grad. im pdf-Schablonen-Fenster sind alle "meine" Satelliten gut zu sehen.
    Habe freie Sicht auf alle Satelliten und habe den Thor auch problemlos mit einer normalen Schüssel bekommen.
    Kann mir jemand einen Tip geben ? Danke vielmals !
    Geändert von tobiasat (21.02.07 um 00:25 Uhr)

  5. #5
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    25 Eigenartig....

    Wollte mich an den Thor über die anderen Satelliten rantasten. Habe eben festgestellt, dass ich den Sirius bei ca. R12 reinbekomme, aber mit erhöhtem LNB. Ich meine, die LNB-Halterung samt LNB nicht "in der Schiene", sondern oben auf und nur angehalten. Wie geht das denn ? Wie soll ich denn die da fest bekommen ? Ist der Skew der Wavefrontier falsch ? Kann aber eigentlich nicht sein, denn Sirius ist ebenfalls mitten in der PDF-Schablone, fast auf der gleichen Höhe wie der Eutelsat 7 Grad, und den bekomme ich probemlos "in der Schiene" rein. Liegt das vielleicht am LNB ? Die anderen 3 LNB habe ich mit ALPS LNB's bestückt, soll ich den "normalen" LNB für Sirius/Thor tauschen ? Gibt es für die Wavefrontier "LNB-Erhöhungen" ???? Übrigens, den Thor bekam ich nach diesem Prinzip leider auch nicht rein. Kann jemand helfen ????

  6. #6
    Neuling
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    4
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Angry Na endlich

    Habe jetzt alle 4 gewünschte Satelliten einstellen können, auch den Thor. Aber das Problem ist nun, dass ich bei Eutelsat 16 Grad und Thor einige Transponder nicht eingestellt bekomme. Obwohl viele Transponder volles Signal anzeigen, bleiben einige stumm, und natürlich ausgerechnet die, deren Programme ich gerne hätte. Woran kann das liegen ? Am Wetter ??? Der Regen ??? Wie kann das sein, das ich beim 16 Grad Transponder in voller Stärke bekomme und einige überhaupt nicht ? Hatte vorher alles ! Rudi Ratlos ! Wer kann mir helfen ???????:

Ähnliche Themen

  1. Wavefrontier T90
    Von Jako im Forum CI - Module
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.01.09, 21:21
  2. Wavefrontier T90 und 6 Satelliten
    Von Jessman im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.07, 19:48
  3. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •