Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gericht zwingt Mailprovider Tutanota zu Überwachungsfunktion

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    359
    Danke
    105
    Erhielt 292 Danke für 144 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Gericht zwingt Mailprovider Tutanota zu Überwachungsfunktion

    Tutanota speichert die Mails seiner Kunden nur in verschlüsselter Form und kann selbst nicht mitlesen. Jetzt wollen LKA-Ermittlern ein Postfach überwachen.

    Tutanota gehört zu den wenigen E-Mail-Anbietern, die standardmäßig alle eingehenden Mails verschlüsseln. Ein Urteil des Landgerichts Köln zwingt das hannoversche Unternehmen nun jedoch zum Einbau einer Funktion, mit der Ermittler einzelne Postfächer überwachen und Mails im Klartext lesen können.

    Tutanota will Beschwerde gegen den Beschluss einlegen, diese hat jedoch keine aufschiebende Wirkung. „Wir mussten daher bereits mit der Entwicklung der Überwachungsfunktion beginnen“, erklärte eine Sprecherin Mitte November gegenüber c’t. Sollte die Beschwerde Erfolg haben, werde man die Funktion nicht aktivieren beziehungsweise wieder entfernen.

    Abweichende Rechtssprechung

    Das Kölner Urteil ist bemerkenswert, weil es von der Rechtsprechung anderer Gerichte abweicht. So hatte im Sommer das Landgericht Hannover entschieden, dass Tutanota im rechtlichen Sinn keine „Telekommunikationsdienste“ erbringt oder daran mitwirkt – und deshalb auch nicht zur Telekommunikationsüberwachung verpflichtet werden kann. Die hannoverschen Richter verwiesen wiederum auf ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) von 2019. Diesem zufolge sind E-Mail-Dienste keine Kommunikationsdienste.





    Das ganze hier:

    https://www.heise.de/news/Gericht-zw...n-4972460.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Wuppi für den nützlichen Beitrag:

    crx (01.12.20)

Ähnliche Themen

  1. Zwingt uns die Fußball-EM zum HD-Plus-Abo?
    Von lars.berlin im Forum HD + Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.10.14, 10:21
  2. Update Blue schon 2013: Windows-8-Frust zwingt Microsoft zu Kurswechsel
    Von wacheia im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.13, 10:42
  3. Asamoah wieder vor Gericht
    Von fritzmuellerde im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.09, 17:29
  4. Ebay zwingt australische User zur Paypal-Nutzung
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.08, 22:09
  5. Windo*s Vist* Bug zwingt Nutzer zur Reaktivierung
    Von Burgerdri im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.07, 23:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •