Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Jedem zweiten Beschäftigten droht Altersarmut

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.825
    Danke
    318
    Erhielt 1.176 Danke für 596 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50

    Arrow Jedem zweiten Beschäftigten droht Altersarmut

    Jedem zweiten Beschäftigten droht Altersarmut

    In Deutschland muss jeder zweite Beschäftigte im Alter mit einer gesetzlichen Rente unter dem Grundsicherungsniveau rechnen. Das geht aus Daten der Bundesregierung und des Statistischen Bundesamtes hervor, über die die "Saarbrücker Zeitung" berichtet.

    Demnach ist derzeit ein monatliches Bruttogehalt von 2.330 Euro nötig, um im Laufe eines durchschnittlich langen Arbeitslebens von 38 Jahren eine Rente in Höhe der staatlichen Grundsicherung im Alter zu erzielen.

    Jedoch verdienten 19,5 Millionen der rund 37 Millionen Beschäftigten, die in der aktuellen Verdienststrukturerhebnung des Statistikamts erfasst sind, weniger, berichtete das Blatt. Damit bekämen 52 Prozent der Beschäftigten im Alter eine Rente unter dem durchschnittlichen Grundsicherungsbedarf von 795 Euro.

    Die Daten hatte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken, Sabine Zimmermann, angefordert. Sie verlangte, die gesetzliche Rente so zu stärken, dass niemand Armut im Alter fürchten müsse.


    Quelle: t-online
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  2. Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Dr.Dream für den nützlichen Beitrag:

    Beingodik (31.12.16), Enny (27.12.16), Iver (28.12.16)

Ähnliche Themen

  1. Altersarmut: Hunderttausende gehen weiter arbeiten!
    Von Beingodik im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.13, 09:41
  2. Bei jedem Neustart ist WLAN weg
    Von Heval im Forum Hardware Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.11, 20:51
  3. Servus (zum zweiten)
    Von Samuel1977 im Forum Hi, ich bin Neu Stellt euch vor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.08, 22:05
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.07, 09:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •