SWR1
Zu gast: Prof. Helmut Kury (Psychologe und Kriminologe)
Moderator: Warum geht ein 18 Jähriger an einem Freitag bei offenkundig
schönem Wetter auf die Straße und erschießt ihm 9 vollkommen wildfremde Menschen ? ( bei der frage hätte i schon kotzen können )
A: Das kann man nur verstehen wenn man die Geschichte dieses Menschen anschaut.( Freu das ist mal sachlich ) .
Mann muss nachschaun wie ist er aufgewachsen, wie ist er sozialisiert worden, in welchem Umfeld ist er / hat er sich bewegt
ää was hat er gemacht zum Beispiel das Internet Spielt ( oh weh gleich kommt es wieder die bösen Killerspiele) spielt da oft eine rolle
(Moderator gibt ihm mit einem " mm mmm klar " recht ) . Gewalt Medien... Das sind alles Faktoren die als einzelnen eine rolle spielen können.
Aber die dichter entscheidender Einfluss sind viele Leute (Achtung gleich wird es kommen) machen bei sowas bei Gewaaaltspiele JA ääää
CounterStrike (jajaja er hat es gesagt ) und wie sie alle heißen gemurmel(weiß wahrscheinlich nicht was er nun sagen soll ).
Die meisten werden nicht auffällig, aber wenige werden auffällig , und das kann man nur verstehen wenn man das mit anderen Variablen berücksichtige
beispielsweise.......
Später in dem Stream....
Moderator: Einer der verantwortlichen in München sagte er habe noch keinen Amoklauf gesehen in dem Killerspiele keine Roll gespielt haben, das
senkt möglicherweise auch die Hemmschwelle einen zu töten .
A: Ja ich meine dddieeesse Killerspiele vor allem diese ööö extremen wie Counterstrike äääm wenn man diese auch noch oft Spielt ,
dann übt man ja sozusagen auf einer Virtuellen ebene zu töten ein. Denn da gehts ja darum das man andere Tötet, das heißt es ist
zwar gedanklich , aber es ist gedanklich vorbereitet....( stream abgeschaltet )
Kopfschütteln bei mir hoffentlich sterben wirklich mal diese alten Säcke.
Ich hatte echt gehofft das nach Jahren dieses " Killerspiele sind an allem bösen auf der Welt schuld " weg wäre.
Nö es ist wieder da....