Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Bräuchte Hilfe beim Einbinden eines VPN beim RasPI mit OSMC und Kodi.

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    35
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Smile Bräuchte Hilfe beim Einbinden eines VPN beim RasPI mit OSMC und Kodi.

    Hi Leutz,

    erstmal hoffe ich, das dieser Beitrag in halbwegs der richtigen Ecke des Forums gelandet ist.
    Ich betreibe seit ca. Weihnachten einen Raspberry PI 2 mit OSMC als Betriebssystem und Kodi als Medien-zänter.
    Läuft alles gut und ziemlich stabil. Nur halt recht offen, direkt am Router.
    Für meine Computer und Smartphones/Tablets benutze ich Torguard VPN Server.
    Mit kleinem Programm für alle meine Plattformen (Win7/Ubuntu16.04/Android4.~)
    Aber was muß ich beim Raspi einstellen/installieren, damit ich meine eigene IP nicht anzeige bzw. bei Geoblocking meinen Standort "wechseln" kann?
    OSMC ist ja Linux basierend, sollte also mit OpenVPN machbar sein.
    Vielleicht kennt sich ja einer von euch damit aus, und kann helfen.

    Bis denne.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.12, 19:50
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.10, 08:20
  3. SATA Treiber beim Booten einbinden
    Von Chef2005 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.11.08, 21:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •