Letzte Themen:

23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: boeder Songs you will never forget » Autor (Quelle): araneus » Letzter Beitrag: RKNNDS Hurra, Endlich eine neue Seuche um Panik zu verbreiten » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: haie Was für eine Pussy dieser Daniel Eckert » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Musicnapper Auf meiner G02 gehen langsam die Lichter aus - mag mir jemand Support geben? » Autor (Quelle): limonadecl » Letzter Beitrag: playboy1 WD Cloud » Autor (Quelle): luzifermb » Letzter Beitrag: six6 EPG funktioniert nichtmehr DM900 / NN² » Autor (Quelle): limonadecl » Letzter Beitrag: Dr.Dream Multischalter + Monoblock LNB (schielend) » Autor (Quelle): limonadecl » Letzter Beitrag: playboy1 Suche Einaldungs Codes für Usenet Foren » Autor (Quelle): Rafael Sosniesz » Letzter Beitrag: Rafael Sosniesz Neue Gelddruckmaschiene gerichtlich bestätigt » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Iver
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Opticum HD x403 abgeraucht?

  1. #1
    Stammuser Avatar von sekretär
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    408
    Danke
    13
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    Opticum HD x403 abgeraucht?

    Hallo, habe gerade einen Opticum vor mir, der bei einem Bekannte gequalmt hat. Habe das Teil mal aufgemacht und das defekte Bauteil gefunden (glaube ich).
    Meine Fragen:
    -was ist das,
    -wo kann ich das kaufen,
    -ist anzunehmen das nur dieses Teil defekt ist,
    -lohnt die Reparatur?

    Vielleicht kann mir jemand helfen, eh das Teil in die Tonne geht.20151116_180543.jpg20151116_180641.jpg

  2. #2
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.780
    Danke
    286
    Erhielt 1.156 Danke für 588 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Hallo,

    das sollte ein Keramischer Kondensator sein, kannst du noch die Angaben erkennen.
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN





  3. #3
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.159
    Danke
    673
    Erhielt 1.056 Danke für 570 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Das sieht nach einem Widerstand auf der Netzteilplatine aus. Bin aber leider nur Laie auf dem Gebiet.

    CU rqs
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

  4. #4
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von sekretär
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    408
    Danke
    13
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Habe gerade mal mit einem Foto-Programm gespielt. CD 471 K könnte man erkennen.:-(

  5. #5
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.159
    Danke
    673
    Erhielt 1.056 Danke für 570 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Dann ist es wohl ein Heißleiter zur Temperaturkompensation und -messung, z.B. in Transistorschaltungen.
    Siehe hier: https://www.conrad.de/de/heissleiter...st-448583.html
    Der genaue Typ kann anders sein!!!

    Wir sollten aber die Meinung eines Experten, z.B. Satfan abwarten.

    CU rqs
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

  6. #6
    Stammuser
    Registriert seit
    Apr 2005
    Ort
    Westfalen
    Beiträge
    139
    Danke
    9
    Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Nicht ganz,

    das ist ein Varistor, die werden als eine Art Überspannungssicherung benutzt, ab der auf dem Varistor angegeben Spannungswert, werden die niederohmig um
    eine Schmelzsicherung auszulösen.

    Das sehe ich am Schaltbild unter dem verkokelten Bauteil.

    Die hier am meisten verbreitesten Typen haben 275V.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Varistor

    Da wird alles erklärt.

    MfG
    CChaos
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  7. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu CChaos für den nützlichen Beitrag:

    rqs (16.11.15), sekretär (16.11.15)

  8. #7
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von sekretär
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    408
    Danke
    13
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Also wenn ich was passendes finde, könnte die Kiste wieder laufen oder? Wie ich das lese schützt das Varistor vor Überspannung.

  9. #8
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.159
    Danke
    673
    Erhielt 1.056 Danke für 570 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Wie schon geschrieben, da sollte ein Fachmann dran. Bis jetzt steht hier nur gefährliches Halbwissen.

    CU rqs
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

  10. Folgender Benutzer sagt Danke zu rqs für den nützlichen Beitrag:

    Tester (16.11.15)

  11. #9
    Asiafreak Avatar von Musicnapper
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Planet Earth + 5. Dimension
    Beiträge
    5.168
    Danke
    960
    Erhielt 1.339 Danke für 655 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: Opticum HD x403 abgeraucht?

    Das war ein Varistor, das Gerät läuft auch ohne Ihn ,viele Hersteller verzichten sogar generell darauf ,er war Bestandteil des Überspannungsschutzes ,fällt aber gerne auch ohne Überspannung aus. Die Sicherung musst Du wechseln (natürlich gegen gleichen Wert) ,den Varistor kannst Du entfernen, das Netzteil wird auch ohne Ihn laufen ,ist aber etwas schlechter gegen Überspannungsspitzen geschützt,das kannst Du mit Entsprechenden Steckdosenleisten ausgleichen, musst Du aber nicht.
    Ich würd Ihn weglassen.
    Die Elektrische Betriebssicherheit und der Brandschutz werden von dem Bauteil nicht tangiert, es wurde zum Schutz der integrierten Schaltungen verbaut, welche hier in Deutschland solchen Schutz selten brauchen, da unsere Netze recht stabil gegen Spannungsspitzen sind.

  12. Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Musicnapper für den nützlichen Beitrag:

    rqs (18.11.15), sekretär (17.11.15)

Ähnliche Themen

  1. (V) Opticum 9600 HD
    Von otto23 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.10, 08:03
  2. (V) Opticum 9500 HD
    Von kornel im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.10, 00:10
  3. Opticum
    Von petes im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.07, 17:00
  4. Opticum 4000 A
    Von Chef2005 im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.07, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •