Zitat Zitat von Tintenfisch Beitrag anzeigen
Sollte der sportliche Ehrgeiz allerdings nicht von Dauer sein-im Fachjargon spricht man von Laufzeitverkürzung-droht die
Umgruppierung. Im schlimmsten Fall zu den ganz hoffnungslosen Fällen:notorischen Rauchern,Trinkern,Fleischfressern,Rasern-
rabattferne Risikogruppen. Die sollen froh sein,das ihnen überhaupt noch Versicherungsschutz gewährt wird.Wer dort angelangt ist,hat nur noch eine Chance,
Prämien zu sparen:Über den Todesfallbonus.Und zwar am besten den im Erlebensfall als Schlussüberschussbeteiligung.
Klingt nicht nur kompliziert,ist es auch.Deshalb also lieber schön gesund leben,immer in Bewegung bleiben und vor allem auf das
Bremsverhalten achten.Ihre Versicherer
Das ist eben ein weiteres Beispiel der asozialen Marktwirtschaft und dem vielgepriesenem Globalismus.
Von dem sg. Solidarprinzip ist keine Spur mehr zu finden. Prinzipien, die mühsam über Jahrzehnte/Jahrhunderte mit viel Blut/Leben erkämpft wurden.

Eben wieder ein Beispiel dafür, dass wir uns wieder zurück in die Steinzeit bewegen.
Sicherlich gab es da zwar einen gewissen Gruppen-Zusammenhalt, aber wer, aus welchen Gründen auch immer, auf einem langen Marsch nicht mitziehen konnte, musste dann halt dann doch sterben.

Auf die heutige Zeit übertragen, tuen somit mittlerweile Politik/Wirtschaft( Versicherer, Banker...) nichts anderes. Man SELEKTIERT nach PROFITABEL und UNPROFITABEL.