Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: USA sollen angeblich bei EU-Gesetzen mitsprechen dürfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ?????s???u?n?? ? Avatar von Beingodik
    Registriert seit
    Nov 2012
    Ort
    tief im Westen
    Alter
    55
    Beiträge
    1.490
    Danke
    1.043
    Erhielt 705 Danke für 326 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: USA sollen angeblich bei EU-Gesetzen mitsprechen dürfen

    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...oh, jetzt wird es OT
    Hast du dir mal ausgerechnet, wenn du dir vor 20 Jahren für 20.000 DM Aktien vom VW, Daimler oder Audi gekauft hättest, nichts damit gemacht, sondern einfach liegenlassen was heute aus diesen 20.000DM geworden wäre?
    Das kriegste auf keiner Bank an Zinsen.
    Noch dazu hättest du jedes Jahr noch ein paar Mark Dividende eingestrichen.
    Aktien waren schon immer die beste Anlage, nur, man muss Zeit haben und das Geld nicht morgen wieder brauchen, und dann schön breit gestreut in sein Portfolio packen, bringt zwar weniger, ist aber sicherer.
    Ja, Aktien waren schon immer die beste Anlage. Das mag sein. Doch sind sie seit Generationen auch der schnellste Weg sämtliches Kapital zu vernichten, was man über Jahre unter Entbehrungen angespart hatte. Weisst Du, ich hätte damit kein Problem, würden windige Banken unseres "Vertrauens" nicht stets auf Dummfang gehen und unbedarften Kunden mit "totsicheren Anlagen" in "breit gestreuten" Aktienfonds den Erlös des geerbten Hauses aus der Tasche ziehen und dann 80% des Einsatzes verbrennen. Da frage ich mich nur, wer besitzt das Geld was verloren wurde denn nun?

    Dass es OT wird, das ist doch egal. Wir sind doch hier im K&T, da darf es auch mal knapp am Thema vorbei sein, oder? ;)

  2. #2
    ?????s???u?n?? ? Avatar von Beingodik
    Registriert seit
    Nov 2012
    Ort
    tief im Westen
    Alter
    55
    Beiträge
    1.490
    Danke
    1.043
    Erhielt 705 Danke für 326 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: USA sollen angeblich bei EU-Gesetzen mitsprechen dürfen

    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    Geld verbrennen ist so ein dummer Spruch, Geld ist nie verbrannt worden, es hat halt jetzt nur ein anderer.
    Ist ja nicht verschwunden.
    Pass bloss auf wenn ich raus bekomme dass Du nun die Knete von meinen "Schwiegereltern" auf der hohen Kante hast. Ich kriege raus wo Dein Haus wohnt ;)

    Neinen, nein, ich bin Pazifist Alder :O

Ähnliche Themen

  1. Bundesliga-Fußballer dürfen ******* nicht von der Steuer absetzen
    Von Bobby im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.14, 09:48
  2. Geheimplan der EU? Polizei soll Autos hacken dürfen
    Von Wuppi im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.02.14, 15:29
  3. Behörden dürfen weiter vor Ungenießbarem warnen
    Von greggy im Forum Gerichtsentscheidungen (Urteile)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.13, 13:05
  4. Dürfen sich ELKO´s berühren?
    Von Stummi08/15 im Forum Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.10, 02:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •