Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
...von dem ganzen erzeugten Strom bleibt bloß nichts übrig zum auszahlen!
Erstens will der Wind einfach nicht wehen, und die Sonne nicht scheinen wenn man Höchstpreise in Leipzig erzielen könnte.
Zweitens, hat man in den Netzen keinen Platz für diesen Strom, weil die Netze voll mit Kohlestrom sind, den man einfach als Grundlast benötigt, da Wind und Sonne wahrlich nicht Grundlasttauglich sind.
Und drittens, muss man mit Milliardenaufwand erst mal die Netze von Nord nach Süd bauen, wo sich jedes Kaff aufregt wenn die Trassen über ihre Flur gehen.
Dann sollen diese Gleichstromnetze noch Erdverkabelt werden, was das ganze auf jeden Fall auch nicht billiger macht.
Ich bin sowieso dafür dass sich jede Kommune unabhängig vom Energiekonzern auf Aktienbasis macht. Irgendwo in der Gemarkung findet sich in jedem Dorf, jeder kleineren oder auch grösseren Stadt ein Plätzchen für einen Wind- und Solarpark. Wie bei der Genossenschaftsbank gemeinsam investiert per Einlage und dann gerechte Preise und bei jährlicher Dividende kalkuliert. Da hätte wenigstens auch ein armer Mensch als Bewohner eines Ortes etwas von.

Machbar ist alles, man muss es nur wollen. Und wenn derjenige mit der dicken Kohle auf dem Konto nach Hilfe schreit, bloss weil er sein Einkommen nicht mehr alle 3-4 Jahre verdoppelt bekommt, dann ist das schade für ihn, aber nicht für die Allgemeinheit.

Ich wohne seit 4 Jahren in einer Genossenschaftswohnung, bekomme dafür jedes Jahr etwa 5% Rendite und zahle eine Miete, die ist billiger als bei der Annington, sauberer und bequemer übrigens auch, und das trotz bisher nicht von Nachtspeicherstrom auf Zentralheizung sanierte Wohneinheiten.