Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Antennenverstärker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    112
    Danke
    1
    Erhielt 53 Danke für 31 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: Antennenverstärker

    Zitat Zitat von Buschmann Beitrag anzeigen
    Da hast du eigentlich Recht. Gestern waren gleich 4 Mann da und jetzt läuft es wieder. Ist zwar immer noch ein Abfall mit steigender Frequenz festzustellen aber alle Sky Programme laufen wieder.
    Das der Pegel bei höheren Frequenzen abfällt, ist normal.
    Für den Fall gibt es spezielle "Nachverstärker" hier dann Leitungsentzerrer genannt.
    Diese verstärken die niedrigene Frequenzen nicht so stark wie die Höheren und passen so die Pegelunterschiede an.

    Generell kann man aber gerade im Digitalkabel die Signale mit zu viel Verstärkung auch kaputt machen, da dann die Tuner übersteuert werden. Das wirkt sich dann genauso aus, wie ein zu schwaches Signal und ein Laie merkt keinen Unterschied. (Signalqualität fällt stark ab).

    Gerade bei digitalen Signalen kommt es nicht auf den absoluten Pegel, sondern auf ein gutes S/N Verhältnis an (Signal-Rauschabstand).
    In größeren Anlagen von Verstärker an Verstärker an Verstärker angeschlossen wird, kann es hier bei schlechten oder falsch eingestellten Verstärkern zu Problemen kommen. Solche großen Anlagen müssen richtig "eingepegelt" werden.

    Bei alten Kabeln und Antennendosen kann es eine echte Herausforderung werden, an jeder Anschlussdose ein vernünftiges (normgerechtes) Signal zu liefern.

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu vossi68 für den nützlichen Beitrag:


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •