Zitat Zitat von wacheia Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, wenn eine Partei aus Bayern, Menschen zwingen will, zu Hause Deutsch zu sprechen, dann ist das hochgradig lächerlich.

Ich bin bundewesit viel unterwegs und kenne kein Bundesland, in dem - nach meinem Eindruck - der Anteil der Deutschen, die kein Hochdeutsch sprechen (können?), so groß ist, wie in Bayern.

Nachdem sich ganz Deutschland lustig über den Beschlussvorschlag gemacht hat, sind die Delegierten ja zurück gerudert und haben die Formulierung entschärft.
die wollen sich nicht anpassen.hat mir selbst ein bayer gesagt.aber von ausländer verlangen das die deutsch können.
in bayern sollte man wie du schreibst hoch deutsch lernen. immerhin sind wir in deutschland würde ich mal sagen.ohne die deutsche sprache ist ma verloren.und wer diese nicht erlernen will,der verpasst eine menge.die csu redet von gastarbeiter türken,die damals hierher kamen und die sprache nicht gelernt haben. aber wenn die heute sowas verlangen,dann muss ich sagen es ist qautsch.ich kenne kein ausländer was nicht deutsch kann. alte generation von türken portus und italia können es nicht.deren ziel war es nicht die deutsche sprache zu lernen sondern geld machen und wieder zurück.nur heute ist die neue generation da und die kann sogar hoch deutsch und viele haben nicht mal ein akzent was eh das beste deutsch ist. keine ikke isch sondern ich