Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe.!! Fibre LNB kein signal von Astra

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    34
    Danke
    6
    Erhielt 34 Danke für 16 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: Hilfe.!! Fibre LNB kein signal von Astra

    Zitat Zitat von Digifreak2000 Beitrag anzeigen
    Und siehe da,ich hatte ein signal auf Astra, war zwar nicht optimal nur 56db.!! da kenn ich andere werte von 68-72 db.!
    Maßeinheiten-Basics:
    Kilo ist kein Gewicht und logaritmierte Pegel werden - was immer sich Receiversteller für ihre Signalstärken-Anzeige einfallen lassen - weder in dB noch in Prozent, sondern ausschließlich in dB(µV) oder Schreibweise dBµV angegeben.

    Zitat Zitat von Digifreak2000 Beitrag anzeigen
    Allso kann nur noch das Optische Kabel einen defekt haben. kann ich das irgendwie prüfen.?? habe ja keine optischen Messgeräte zur verfügung.
    Werde das Kabel dann auch mal austauschen nur mit welchem.? muss in ein Rohr von 16mm passen.
    Bei 200 m Entfernung wurde hoffentlich ein Erdkabel mit zwei Glasfasern (siehe Folie Nr. 11) verwendet? Entgegen Marketingaussagen von INVACOM und diversen OEM-Vertreibern gibt es für Antennen mit LWL-LNB keinerlei Befreiung von der Antennenerdung oder dem Potenzialausgleich.

    Ob ein Koaxkabel als Signalzuführung oder nur zur Stromversorgung genutzt wird, ist blitzschutztechnisch belanglos. Die Schirme aller aus LPZ 0A ins Gebäude eingeführten Versorgungsleitungen sind möglichst unmittelbar hinter der Gebäudehülle in den Potenzialausgleich einzubeziehen. Da man die Armierung der grauen LWL nicht normkonform in den PA einbeziehen kann, werden in der kommenden IEC 60728-11 in Figure 8 (Folie 10) ausdrücklich metallfreie LWL verlangt. Sollen an diesem Objekt metallarmierte LWL im Erdreich verlegt und die Koaxleitungen der LNB-Stromversorgung sowie die Teilnehmerleitungen nach den Abschlusseinheiten nicht in den PA einbezogen sein, wäre die Ausführung grob fach- und normwidrig.

    Zitat Zitat von Digifreak2000 Beitrag anzeigen
    Den Spiegel werde ich dann mit einem normalen singel LNB und meinem Digital Messgerät optimal auf Hotbird nachjustieren, und anschliessend wieder das Optische LNB drauf. Dann sollte das Signal auch höher sein alls nur 56db (so zeigt es zumindest der Receiver an.)
    Von einem gewerblicher Antennenbauer mit Antennenmessgerät sollte man erwarten dürfen, dass er sich an den kalibrierten Pegelanzeigen in dBµV bzw. dB(µV) und nicht den Phantasieanzeigen der Receiver orientiert!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Dipol für den nützlichen Beitrag:

    rqs (02.01.15)

Ähnliche Themen

  1. Kein Signal bei Astra
    Von G-UNIT im Forum Anfänger
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.08, 22:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •