Die Entwicklung des flüssigen Brennstoffs aus Kohlenwasserstoffen könnte die Versorgung von Kriegsschiffen revolutionieren und den USA einen wichtigen strategischen Vorteil verschaffen. Von der Serienreife ist der Meerwasser-Sprit aber noch einige Zeit entfernt.
Eines wissen wir. Ein Perpetuum Mobile wird es nicht geben, und alles andere ist nur eine Frage des Preises.
War mit dem Kraftstoff aus Kohle im III. Reich, dem Fracking in Ammiland oder den Ölschiefer in Kanada auch so.

Von nix kommt nix, und mit viel Energie, bei menschlich bedingt (geringen Wirkungsgrad oder hohen Verlusten) bestimmen die Kosten, ob es sich Lohnt, die Ammi-Kriegsschiffe mit Treibstoff aus Mehrwasser zu versorgen.

Die preiswertere Fariante wäre sicherlich, diese Energievernichter ganz abzuschaffen.