Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: OpenSSL-Sicherheitslücke: Warum "Heartbleed" Millionen Web-Nutzer gefährdet

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    359
    Danke
    105
    Erhielt 292 Danke für 144 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    OpenSSL-Sicherheitslücke: Warum "Heartbleed" Millionen Web-Nutzer gefährdet

    Und wieder eine Sicherheitslücke entdeckt?

    IT-Experten schlagen Alarm: Eine schwere Sicherheitslücke macht viele eigentlich besonders gesicherte Webseiten anfällig für Angriffe. Login-Daten und sensible Informationen sind in Gefahr, Nutzer sollten vorsichtshalber ihre Passwörter ändern.

    Die Betreiber vieler Websites und deren Nutzer. Am Dienstag waren laut eines Tests Yahoo, Web.de, Flickr und Hidemyass.com unter den betroffenen Seiten. Viele Anbieter haben seit Montag nachgebessert und die Sicherheitslücke gestopft, darunter Google, Yahoo und viele mehr.
    Filippo Valsorda hat eine Seite aufgesetzt, auf der besorgte Nutzer und Betreiber von Webseiten einen Test durchführen können. Auf dieser Seite hier können die SSL-Zertifikate einer Website überprüft werden. Wer ganz sicher sein will, sollte nur Seiten mit Zertifikaten vertrauen, die nach der Entdeckung der Sicherheitslücke ausgestellt wurden.


    Kann es sein, das unsere Freunde diese empfohlenen Sicherheitstest benutzen, um gleichzeitig ihre Spionagesoftware aufzuspielen?

    Quelle:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/h...-a-963381.html

    Der Fehler bei der Verschlüsselungs-Software OpenSSL scheint die bisher schlimmste Sicherheitslücke im Netz. Das besonders Perfide: Auch nach dem Schließen der Lücke ist die Gefahr nicht gebannt.
    Die Entwickler der Internettarnkappe TOR raten sicherheitsbewussten oder von Verfolgung bedrohten Nutzern sogar dazu, vorerst völlig dem Internet fernzubleiben, da nicht sichergestellt sei, welche Dienste bereits neue Zertifikate nutzen.

    http://www.welt.de/wirtschaft/articl...Super-GAU.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     
    Geändert von Wuppi (09.04.14 um 17:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.14, 11:08
  2. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken"
    Von Ratatia im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.07, 11:30
  3. Erwischte P2P-Nutzer sollen "freiwillig" zahlen
    Von 460 im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.07, 02:53
  4. "Schlag den Raab": Kandidat gewinnt 1,5 Millionen Euro
    Von araneus im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.07, 15:21
  5. 30-Sekunden-Werbespot beim "Superbowl" kostet 2,6 Millionen US-Dollar
    Von fritzmuellerde im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.07, 16:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •