Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Anwalt gesteht falsche Abmahnungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von araneus
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.056
    Danke
    708
    Erhielt 886 Danke für 407 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Anwalt gesteht falsche Abmahnungen

    Ein Rechtsanwalt hat vor dem Landgericht Göttingen gestanden, mehrere hundert falsche Abmahnungen an gewerbliche eBay-Verkäufer verschickt zu haben. Er und zwei Mitangeklagte haben unterschiedlichste Händler abgemahnt, die bei ihren Angeboten auf dem Online-Marktplatz bestimmte Preisangaben vergessen hatten.

    Die Staatsanwaltschaft wirft dem 46-jährigen Juristen und seinen beiden ebenfalls geständigen Mitangeklagten bandenmäßigen Betrug vor. Das Trio soll 2012 und 2013 gewerbliche Verkäufer der Internet-Plattform eBay zu Unrecht mit Abmahnschreiben überzogen haben.

    Fast 300 Abmahnschreiben hatte das Trio insgesamt verschickt und zwar vorwiegend an gewerbliche Händler, die Waren wie Käse, Salami, Rotwein, Motorenöl, Kleber, Nagellackentferner oder Haargel verkauften. Gewerbliche Verkäufer unterliegen diversen Bestimmungen, sodass sich bei deren Angeboten oft Abmahngründe finden lassen. Genau danach hat das Trio gesucht.

    Wie auch im Einzelhandel muss ein Verkäufer auch online zusätzlich ausweisen, was eine Ware pro Kilo oder Liter kostet. Der mitangeklagte Bruder des Anwalts hatte gezielt nach Verkäufern auf eBay gesucht, die Waren ohne Angabe der Kilo- oder Literpreise verkauft hatten. Das werteten das Abmahntrio dann als Verstoß gegen die Preisabgabenverordnung und verschickte eine Abmahnung.

    Weil eine Abmahnung an ein Wettbewerbsverhältnis geknüpft ist – abmahnen darf nur der, der durch das Fehlverhalten geschäftliche Nachteile erleidet – hatten der Jurist und seine Komplizen vorher zum Schein selbst einen Internetshop gegründet. Auf dieser Grundlage behaupteten sie, ihr Online-Shop habe wegen des Verstoßes gegen die Preisabgabenverordnung Wettbewerbsnachteile.

    Der zweite Komplize des Rechtsanwaltes fertigte die Abmahnschreiben in einem Hinterzimmer der Kanzlei an. Mitarbeiterinnen des Anwalts beseitigten Rechtschreibfehler und der Anwalt unterschrieb. In knapp 60 Fällen hatte das Trio laut Staatsanwaltschaft mit der Masche Erfolg und kassierte rund 16.400 Euro.

    Quelle
    t-online.de
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu araneus für den nützlichen Beitrag:

    Beingodik (04.03.14), Der Bayer (27.02.14), greggy (27.02.14), lars.berlin (03.03.14)

Ähnliche Themen

  1. Neue Streaming-Abmahnungen
    Von greggy im Forum Gerichtsentscheidungen (Urteile)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.14, 10:07
  2. Anwalt für Bau und Verwaltungsrecht
    Von Musicnapper im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.05.13, 20:28
  3. Radsport: Ricco gesteht EPO-Doping.
    Von Ham-Master im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.08, 18:58
  4. Malware-Spam: Wieder falsche Mails vom Anwalt
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.07, 20:39
  5. Falsche Fehlerseite verbreitet falsche Anti-Spyware
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 01:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •