Das ach so niedrige Einkommen als Parlamentarier verhindert also, dass Klasse-Leute mit wirklichem Durchblick unseren Bundestag bereichern.
Wir haben in Deutschland 631 Abgeordnete, aber kaum 20 wirkliche Wirtschaftsspitzenkräfte. Und selbst wenn, wären diese Leute nicht im Bundestag. Wo soll sie also herkommen, diese A-Klasse der glorreichen politischen Parlamentszukunft?
Das Argument der an Gehälter von Bundesrichter gekoppelten Bezahlung soll doch lediglich die angebliche Kompetenz unserer Bundestagsabgeordneten unterstreichen und eine leistungsgerechte Bezahlung für alle Zeiten verunmöglichen.
Sorry, mich interessiert der Ist-Stand der Kompetenz und Leistung.
Und dieser ist nicht am Einkommen wirklich kompetenter und honoriger Bundesrichter zu orientieren, sondern bestenfalls an höhere Lehrergehälter zu koppeln.
Denn bei einem z.B. Minister (oder einer Ministerin), der vor Dienstantritt bekennt, von der Materie keine Ahnung zu haben, sich aber einarbeiten zu können, handelt es sich nicht um eine Spitzenkraft aus der Chefetage, sondern um eine Belastung für die Gesellschaft.
Gruß
Bobby