Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Mieterhöhungsverlangen?

  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Baweduddchen
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    813
    Danke
    86
    Erhielt 56 Danke für 35 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Mieterhöhungsverlangen?

    Hallo,

    mein Vermieter möchte zum 1.2.2014 die Kaltmiete um 15,-€ erhöhen.
    Nun möchte der Vermieter aber meine Zustimmung dazu. ?
    Wenn ich die Zustimmung verweigere,was wird dann???
    Alle halten die Hände auf,nur mein Lohn scheint vereist.
    2x Cooli| Pingulux & Plus Neutrino HD

  2. #2
    SMember
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    4.098
    Danke
    86
    Erhielt 213 Danke für 148 Beiträge
    FAQ Downloads
    39
    Uploads
    0

    AW: Mieterhöhungsverlangen?

    einer Mieterhöhung stimmt mann niemals vorher zu,sondern wartet bis sie schriftlich vorliegt.

  3. Folgender Benutzer sagt Danke zu teifun68 für den nützlichen Beitrag:

    Baweduddchen (30.11.13)

  4. #3
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.734
    Danke
    814
    Erhielt 1.257 Danke für 613 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    AW: Mieterhöhungsverlangen?

    Die Mieterehöhung wird erst wirksam, wenn der Mieter zustimmt.

    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen muss der Mieter jedoch zustimmen. Der Vermieter kann die Zustimmung einklagen.

    Klick
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von wacheia (29.11.13 um 20:38 Uhr)

  5. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu wacheia für den nützlichen Beitrag:

    Baweduddchen (30.11.13), Bobby (30.11.13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •