Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Taschenlampen-App klaut Daten der Nutzer

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schachspieler
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Taschenlampen-App klaut Daten der Nutzer

    Eine kostenlose App, die Android-Handys zum Ersatz für eine Taschenlampe macht, hat Millionen Nutzer ausspioniert. Verschiedene sensible Daten wurden an den Anbieter weitergegeben.

    Jetzt hat die US-Handelsbehörde FTC gegen das Unternehmen Goldenshores Technologies ein Verfahren eingeleitet. Die Firma hatte die App "Brightest Flashlight Free" im Play Store als Gratis-Download angeboten. Immerhin rund hundert Millionen Android-Nutzer vertrauten auf die Funktionen der Taschenlampen-Anwendung.

    In den Nutzungsbestimmungen wurde der Anwender zwar darüber informiert, dass die App einige Daten wie die Gerätenummer abgefragt. Spätestens bei einem Passus, dass die Anwendung auch Standort-Informationen einsammelt, hätten die Anwender allerdings stutzig werden müssen - immerhin ist es doch fragwürdig, wofür ein Programm, das nur die eingebaute LED-Lampe anschalten soll, solche Daten brauchen soll.

    .....Grundsätzlich zeigt sich hier natürlich auch das gleiche Problem, was bereits bei vielen Web-Angeboten betont wurde: Kostenlose Services gibt es nicht und wenn für ein Produkt kein Geld verlangt wird, bezahlt der Nutzer in der Regel mit seinen Daten.


    Qualle und mehr: Winfuture HIER


    Wer sowas ohne zu Lesen installiert, muss wenigstens nicht auf die NSA schimpfen ;)

    Gruß

    Bobby
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Bobby für den nützlichen Beitrag:

    araneus (07.12.13), buedi30 (07.12.13), Megaspinne (22.01.14)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.09, 15:24
  2. Ubisoft "klaut" No-CD-Crack
    Von Hank im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.07.08, 20:28
  3. [V] LED-Taschenlampen-Schlüsselanhänger (neu)
    Von zeroone im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.08, 15:56
  4. Mehrheit der PC-Nutzer hält Daten im Netz für sicher
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.08, 10:45
  5. Krimin*lle Europäer: Jedes dr*tte Windows g*klaut
    Von Duke im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.07, 10:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •