Die Political Correctness fungiert mittlerweile als rhetorische Allzweckwaffe, die sich als besonders geeignet erwiesen hat, unsere Sprache, unser Denken und unser Gewissen zu kontrollieren und in die "richtigen" Bahnen zu lenken.Es hat jedoch nur bedingt etwas mit Demokratie zu tun, wenn eine kleine Minderheit darüber entscheidet, wer worüber sprechen darf und was als "salonfähig" gilt. Die P. C. will eine künstliche Meinungshomogenität erzeugen. Der Struwwelpeter (siehe Mohr) könnte heute bald ein Fall für die Tugendwächter werden.Die P. C. hat übrigens ihren Ursprung in der amerik. Bürgerrechtsbewegung bzw. Gleichberechtigungsbewegung.