Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schachspieler
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung

    "In einem Positionspapier an die neue Bundesregierung hat der VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien) die Lockerung der Regeln für Werbung im TV gefordert. Um die Rahmenbedingungen der deutschen Medienlandschaft zeitgemäß zu gestalten, sei eine engere Verzahnung von Medien- und Telekommunikationsrecht auf Bund- und Länderebene notwendig, so der Verband. "Dies beinhaltet besonders die Abschaffung der quantitativen Werbebestimmungen im TV", heißt es im Positionspapier. Gemeint ist damit letztendlich nichts anderes als die Abschaffung der Werbezeitenbegrenzung für das Privatfernsehen.
    .....
    Im Rahmen des Positionspapiers fordert der VPRT nicht nur die Aufhebung der Grenzen für die Werbung bei den privaten Sendern, sondern explizit auch die Begrenzung der Werbung bei ARD und ZDF. Generell sei zudem eine Präzisierung des Auftrags der Öffentlich-Rechtlichen notwendig, so die Forderung. Die 7-Tage-Regelung für die Mediatheken der ARD und ZDF im Netz müsse hingegen weiter bestehen, so die Privaten."

    Qualle und mehr: digitalfernsehen HIER


    Recht haben sie.

    Es ist wirklich nicht hinnehmbar, dass bei den Privaten die Werbung ab und zu durch einen Film unterbrochen wird.

    Gruß

    Bobby
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Bobby für den nützlichen Beitrag:

    Beingodik (01.10.13), Humie (29.09.13), Iver (30.09.13), lars.berlin (29.09.13), limonadecl (29.09.13), sAbBaLaTz (30.09.13), Tester (30.09.13), wacheia (29.09.13)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.12, 18:59
  2. Sender Begrenzung von CCCam
    Von Viperseven im Forum Cardsharing
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.11, 13:12
  3. Verbände fordern unverschlüsseltes Digital-TV
    Von Humie im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.10, 22:19
  4. Aktionäre fordern BSKyB-Programme auf der Premiere-Plattform
    Von Hansi Müller im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.09, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •