natürlich auf Medienberichte,worauf denn sonst. In China sind vor einiger Zeit sogar zwei Anlagebetrüger betraft worden. (Berichte in der OZ und im Spiegel) Und das hat mir sehr imponiert,denn hier gibt es ja wohl keine gerechte Verurteilung und oft nicht mal eine Anklage. Ich bin schon gespannt, wie sich der Herr Nonnenmacher aus der Affäre ziehen wird.
Aber auch in den USA ist unlängst der Ex-Hedgefondmanager Philip Falcone zu 18 Millionen Dollar Strafe veurteilt worden. Er wurde bekannt als er 2007 Milliarden Dollar verdiente,indem er gegen hypothekenversicherte Wertpapiere wettete - die im Anschluss ein Auslöser der weltweiten Finanzkrise waren. Und dafür bescheidene 18 Millionen Dollar Starfe. (Quelle: OZ)
ich glaube der hat sich köstlich amüsiert über diese Strafe