Vorsicht...der Text ist lang ;)
Vorweg: Ich habe keine private Pflegeversicherung, kenne mich aber mit Pflege bzw. Pflegebedürftigen relativ bis sehr gut aus.
Bezüglich der Zusatzversicherung habe ich mich (vor allem bei Leuten aus der Branche) informiert.
Deren und inzwischen auch mein Fazit lautet: Je älter Du bist, desto weniger lohnt sich eine Zusatzversicherung.
Die monatlichen Beiträge sind sehr hoch (bei 100 Euro oder so brauchst Du gar nicht erst anzufangen). Solte aus irgendwelchen Gründen mal nicht gezahlt werden, kann es sein, dass Dein kompletter einbezahlter Betrag entweder futsch ist oder weniger geworden.
In eine Pflegetagegeldversicherung zahlst Du nur ein...liegt niemals eine Pflegebedürftigkeit vor, siehst Du Dein Geld nie wieder
Bei der Pflegerentenversicherung hast Du extrem hohe Kosten und einen vergleichsweise niedrige Ausschüttung.
Dazu kommt, dass bei jedweder derartigen Versicherung die volle Ausschüttung nur bei Pflegestufe III erfolgt.....und dann bist Du, gelinde gesagt, sehr sehr krank.
Solltest Du jetzt schon an Pflege für Dich oder eine andere Person denken, ist es zu spät, das sollte mindestens 10 Jahre vorher abgemacht werden (bei einer Rentenversicherung geht das aber nur zwischen dem 30. und 65. Lebensjahr)....aber wer weiß schon, wann es einen "erwischt".
Wenn Du dann noch daran denkst, dass der Beitrag der gesetzlichen Krankenversicherung für die Pflege in Pflegestufe II 1240,00 Euro monatlich beträgt (und das reicht nie) würde ich Dir raten, einen Betrag, nicht unter 250,00 Euro monatlich entweder in den Sparstrumpf zu stecken oder fest anzulegen. Allerdings....wer hat das schon so eben monatlich flüssig?
Es fiele mir noch mehr ein, aber mein Rat lautet klar: Keine zusätzliche Versicherung abschließen und gesund bleiben.
Gruß
Bobby