Letzte Themen:

Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: sekretär Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Polizei erhält freien Zugang zu Passwörtern & PINs

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Testanova
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    6.288
    Danke
    76
    Erhielt 750 Danke für 364 Beiträge
    FAQ Downloads
    21
    Uploads
    13

    Lightbulb Polizei erhält freien Zugang zu Passwörtern & PINs

    Und wieder verarscht unsere Regierung jeden Bürger und dann gibt es noch
    Leute die wählen so was..traurig aber wahr..leider


    Polizei erhält freien Zugang zu Passwörtern & PINs

    Der Bundestag hat gestern einer erneuten Änderung des Telekommunikations-
    Gesetzes (TKG) zugestimmt, nach der Sicherheitsbehörden leicht Zugang zu so genannten
    Bestandsdaten der Nutzer erhalten sollen.

    Neben Namen und Anschriften umfassen diese auch Telefonnummern, E-Mail-Adressen und
    Bankverbindungen - sowie auch PIN-Nummern von SIM-Karten und Passwörter. Die Übermittlung
    der Informationen wird durch die Neuregelung erleichtert und kann automatisiert erfolgen. Ein
    Richtervorbehalt ist nicht in allen Fällen vorgesehen. Die Betroffenen sollen aber im Nachhinein
    über die Abfrage informiert werden.
    Doch nicht nur der Umfang der Daten, die Sicherheitsbehörden nun unkomplizierter anfordern
    können ist bemerkenswert, sondern auch die Fälle, in denen diese Maßnahme bei Ermittlungen
    angewandt werden kann.
    So sollen auch bei Ordnungswidrigkeiten Bestandsdaten abgefragt
    werden können. Theoretisch könnte dies im konkreten Fall bedeuten, dass Ermittler der
    Verkehrspolizei bei einem Provider das Passwort für einen E-Mail-Account abfragen könnten, und in
    den Nachrichten dann zu schauen, ob es Anhaltspunkte dafür gibt, wer zum fraglichen Zeitpunkt
    am Steuer saß.Die Regierungsfraktion aus Union und FDP, die der Gesetzesänderung auch mit den Stimmen der
    Oppositionsfraktion der SPD zustimmte, wiegelt derzeit ab.
    Die Befugnisse der Behörden seien
    nicht ausgeweitet, sondern nur präziser formuliert worden, hieß es. Grüne und Linke stimmten
    hingegen gegen den Antrag und kritisierten die schwerwiegenden Folgen für den Datenschutz.
    Die Gesetzesänderung wird von Netzaktivisten allerdings nicht einfach so hingenommen.

    Der langjährige Datenschutz-Aktivist Patrick Breyer, der inzwischen für die Piratenpartei im Landtag
    Schleswig-Holsteins sitzt, kündigte bereits an, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Breyer
    selbst ist dafür verantwortlich, dass der Bundestag sich überhaupt mit einer Änderung des
    Telekommunikationsgesetzes zu befassen hatte - denn die derzeitige Version hatte er schon im
    vergangenen Jahr von den Richtern in Karlsruhe für verfassungswidrig erklären lassen.

    "Die mit dieser Gesetzesänderung verbundene Einführung einer elektronischen Schnittstelle zur
    vereinfachten oder gar teil-automatisierten Abfrage von Kommunikationsdaten der Menschen ist
    nicht mit dem vereinbar, was wir uns als freie Gesellschaft vorstellen oder wünschen", erklärte
    auch Michael Ebeling vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. "Die damit installierte
    Überwachungs-Infrastruktur schafft gewaltige Missbrauchsrisiken und wird nicht effektiv
    kontrolliert werden können."
    Aber auch im alltäglichen Betrieb reißt die Gesetzesänderung massive Schneisen in die Sicherheits-
    Architekturen. "Wenn die Provider künftig die Passwörter ihrer Kunden im Klartext herausgeben
    sollen, dann müssen sie diese auch so speichern, und nicht in sicherer Form als sog. Hash-Werte",
    nannte Kai-Uwe Steffens vom AK Vorrat ein Beispiel. "Das wäre eine Verletzung der gängigen
    Sicherheitspraxis und ein reales Riskio für alle Kunden. Denn auch solche Daten können in falsche
    Hände geraten. Die Folgen wären unabsehbar."


  2. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Testanova für den nützlichen Beitrag:

    Bobby (23.03.13), Musicnapper (25.03.13)

Ähnliche Themen

  1. Tool zum Knacken von Blackberry-Passwörtern
    Von greggy im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.11, 23:59
  2. Echte Polizei stoppt falsche Polizei
    Von Duke im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.07, 20:32
  3. Photoshop-Profibuch zum freien Download
    Von freak05 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.07, 00:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •