Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Clienten/Server Verständnissfrage

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.213
    Danke
    701
    Erhielt 1.098 Danke für 581 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3

    AW: Clienten/Server Verständnissfrage

    Trage in deine Server Box für jeden Clienet eine F-Line ein, egal ob HomeCS oder InetCS. Im Gegensatz zur Kaskadierung - was auch geht - wird dir das Handling erleichtert, wenn du später mal was ändern willst oder musst. Außerdem bleibt es übersichtlicher. Im Punkto Sicherheit würde ich von meinen Clients fordern selber eine DYNDNS zu besitzen. Damit kann der Zugriff der Clients nur über die jeweilige Adresse eingeschränkt werden. Deine F-Lines sähen dann z. B. so aus:
    F: username1 password1 2 1 1 { } { } { } friend1_dns.noip.com
    F: username2 password2 2 1 1 { } { } { } friend2_dns.noip.com
    F: username3 password3 2 1 1 { } { } { } friend3_dns.noip.com
    usw.
    Für Home CS ist natürlich deutlich weniger Aufwand zu betreiben, da reichen F-Lines wie:
    F: username4 password4
    usw.
    Wenn du das Standardpasswort (dreambox) und den Standardport (12000) bereits geändert hast, die FTP Ports an deinem Router geschlossen hast, dann bist du bereits nah an Fort Knox dran.
    Zu den C-Lines der Clientboxen; für INetCS könnten die Einträge in den cfg der Clientboxen dann z. B. jeweils so aussehen:
    C: server.noip.com 12541 username1 password1 no { 0:0:2 }
    C: server.noip.com 12541 username2 password2 no { 0:0:2 }
    C: server.noip.com 12541 username3 password3 no { 0:0:2 }
    Voraussetzung ist dabei natürlich, dass der Port 12541 in dem zugehörigen Router an die Serverbox weitergeleitet wird.
    usw.
    Für HomeCS analog zum Beispiel oben:
    C: 192.168.2.87 12541 username4 password4 (wenn 192.168.2.87 die IP der Serverbox ist)
    C: server.noip.com 12541 username4 password4 ginge rein theoretisch auch

    Erklärungen zu den Lines gibt es hier

    CU rqs
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu rqs für den nützlichen Beitrag:

    soso (04.12.12)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Clienten auf Dream ???
    Von cojo im Forum Cardsharing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.10, 19:25
  2. auf einmal die clienten weg
    Von jh060820 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.10, 18:30
  3. Clienten Anzahl
    Von freakazoid1 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.10, 12:57
  4. Wieviele Clienten möglich ?
    Von dogfight76 im Forum Cardsharing
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 07.11.09, 19:06
  5. anfragen vom Clienten reduzieren
    Von kg im Forum Cardsharing
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.09, 08:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •