Eine 1GB-Swap-Partition wird bei aktuellen Images automatisch beim Initialisieren von Datenträgern angelegt. Diese wird dann allerdings nur bei einem Filesystemcheck von großen Datenträgern verwendet.
Ein Swap-File lässt sich bei vielen Images über die GUI anlegen (im Newnigma2 zum Beispiel über den Swapfile-Manager).
Eine sinnvolle Größe ist 128 MB, wobei das für den normalen Betrieb auch schon recht hochgegriffen ist, da in der Regel nicht mehr als etwa 40 MB davon verwendet werden (ja nach Anwendung).
Falls es in Verbindung mit einer Flasherweiterung Verwendung finden soll, wäre "Flodder" zu empfehlen. Dieses lagert den kompletten Root-Bereich aus, legt ein Swapfile an und man kann per Optionsschalter die squashfs-Images entpacken (bei 500HD und 800HDse), was den Webbrowser und HbbTV erheblich beschleunigt.
Die Probleme mit Aufnahmen in Verbindung mit einem Swapfile gehören schon lange der Vergangenheit an.