Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kein Koax Kabel im Keller und trotzdem Sat-TV schauen, die Lösung ist Sat>IP

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR Befürworter Avatar von buedi30
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    1.851
    Danke
    520
    Erhielt 442 Danke für 182 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0

    Kein Koax Kabel im Keller und trotzdem Sat-TV schauen, die Lösung ist Sat>IP

    Was ist SAT>IP?

    SAT>IP ist ein neues Kommunikationsprotokoll für den Empfang und die Verteilung von Satellitensignalen.
    Es „übersetzt“ quasi Fernsehsignale vom Satelliten (DVB-S und DVB-S2) für die Nutzung
    auf internetbasierten Endgeräten in die IP-Welt. So kann der gesamte Satellitenhaushalt mit TV-
    Programmen über Tablets, PCs, Laptops, Smartphones, Connected TVs, Spielkonsolen und
    Media Player versorgt werden. Das ermöglicht Satellitenfernsehen in bester Qualität auch auf
    Geräten, die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Satellitensignale können dabei über
    jede IP-Infrastruktur mit oder ohne Kabel transportiert werden. Auch die Verteilung des
    Satellitensignals auf mehrere Fernsehgeräte wird erheblich vereinfacht.

    Wie funktioniert SAT>IP technisch?

    SAT>IP ist eine neue IP-basierte Architektur für den Empfang und die Verteilung von Satellitensignalen.
    Traditionelle Satellitenempfänger (DVB-S) übersetzen die Signale nur in Frequenzen,
    bevor sie über Coax-Kabel weitergleitet werden. Um die Signale zu empfangen und zu
    demodulieren, sind Satellitenreceiver notwendig.
    Bei SAT>IP werden die DVB-S/S2 Signale direkt am Empfangspunkt in einem SAT>IP-Server zu
    IP demoduliert und konvertiert. Das kann direkt in der Antenne (IP-LNB), direkt danach (SAT>IP
    Multiswitch oder Converter) oder in einer Master-Set-Top-Box geschehen. Im Endeffekt ersetzt der
    SAT>IP Server den DVB-S/S2 Layer durch einen IP Transport Layer.
    Nach der Konvertierung können die Satellitenprogramme wie herkömmliche IPTV-Signale über
    beliebige IP-Netzwerke – z.B. WLAN, Ethernet, Power Line oder Glasfaserkabel – zu den SAT>IP-
    Clients transportiert werden. In einer SAT>IP-Umgebung ist jedes IP-Gerät automatisch für den
    Empfang von Satellitensignalen geeignet, wenn es über die entsprechende Software verfügt –
    Tablets, PCs, Laptops, Smartphones, Connected TVs, Spielkonsolen, MediaPlayer, IP STBs, etc.
    Bei vielen genügt ein Software-Update oder eine App, um SAT>IP-fähig zu werden.
    SAT>IP unterscheidet also nach Server und Clients. Das neue, offene und herstellerunabhängige
    Protokoll sorgt dafür, dass die SAT>IP Clients mit SAT>IP Servern kommunizieren können.

    Quelle und weitere Infos: Hier klicken
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    DM8000, Panasonic TX47ASW804
    Astra 19,2, 23,5 und Eutelsat 13,0

  2. Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu buedi30 für den nützlichen Beitrag:

    allgaeuhasser (27.08.12), Cim (02.10.12), crx (03.11.12), dirk01 (24.08.12), JohnyWonny (24.08.12), lars.berlin (24.08.12), Luj + + (24.08.12), LunaBase (24.08.12)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.15, 18:41
  2. Anfrage zu Ein-Kabel-Lösung für Sat
    Von Heval im Forum SAT Hardware
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.05.12, 21:11
  3. Altes Koax Kabel ausreichend??
    Von Heval im Forum SAT Hardware
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.07.10, 12:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •