Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Wieviel Watt verbraucht ein Kleinladegerät ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Moderator
    Themenstarter
    Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1

    AW: Wieviel Watt verbraucht ein Kleinladegerät ?

    Mich läßt das Gefühl nicht los, das der Beitrag von "Heval" doch richtig sein wird.

    Nehme ich die DM800 noch mal als Beispiel.
    Die Daten vom Netzteil sind:
    Input 230 V - 1.0 A
    Output 12 V - 3 A

    Ich glaube, das der springende Punkt der Output-Wert ist, demnach komme ich dann auf max. 36 Watt was das Netzteil als Verbrauch hergibt.
    Das untermauert auch dieser Bericht:
    http://technerd.de/stromverbrauch-dr...-lupe_103.html

    Es wäre doch paradox, das das Netzteil nach der Berechnung von Input einen Wert von 230 Watt ergibt, das wird das kleine Netzteil doch garnicht hergeben bzw. diese Wattzahl ist doch bei der Box nicht nötig.

    Ich hatte im Post-Nr. 11 auch vom TP-Link geschrieben, das ist ein kleiner AP, mit dem kann ich nur im Internet, also keine Anschlüße für weitere Geräte.
    Input 230 V - 0,3 A = 69 Watt
    Output 9V - 0,6A = 5,4 Watt
    Die 5,4 Watt sind für mich auch realistich als max. Stromverbrauch/Std., was soll der kleine AP mit 69 Watt anfangen/verbrauchen zumal in div. Berichten steht, das ein Router max. 15-20 Watt verbraucht.

    Demnach dürfte zu meiner Frage aus Post Nr. 1 der tatsächliche Ladevorgang von 2 Std. nur 5 Watt verbrauchen, es handelt sich um den Akku einer E-Zigarette mit 650mAh, 46 Watt Stromverbrauch ist doch dafür zuviel.

    Liege ich da richtig, das man sich demnach nur nach dem Output-Wert richten muß, also was das Ladegerät/Netzteil tatsächlich hergibt ?
    Ich denke schon, alles andere macht für mich im Moment keinen Sinn.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

Ähnliche Themen

  1. dm800 mit v13. wieviel max clients?
    Von supagosh im Forum Cardsharing
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.10, 15:53
  2. Wieviel Clienten auf Dream ???
    Von cojo im Forum Cardsharing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.10, 19:25
  3. Wieviel Speicher verträgt Win XP Pro
    Von Stollentroll im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.11.07, 17:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •