Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 189

Thema: Kathrein UFS910 mit OSCAM als CCCAM Client

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von sammy909
    Registriert seit
    Aug 2006
    Alter
    62
    Beiträge
    1.651
    Danke
    83
    Erhielt 309 Danke für 193 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1

    AW: Kathrein UFS910 mit OSCAM als CCCAM Client

    Nein, wenn im Receiver eine Karte steckt, muß man nichts konfigurieren. Als Client muß man eine server mit remote reader anlegen. Als Server nach draußen, in der config ein reader anlegen und user accounts.

    @depp0n

    Code:
    DOSCam V0.12 "Fasten Your Seatbelts"
    -> von nun an geht die DOSCam ihren eigenen Weg und baut nicht mehr auf das offizielle SVN der OSCam auf.
    
    [generelle Neuerungen]
    - Ab sofort funktioniert die DOSCam vollkommen ohne Config.
    - Neu implementierter Auto-Betatunnel, der auch EMMs tunneln kann.
    - WebIf läuft per Default auf Port 8080.
    - Monitor-Service läuft per Default auf Port 988.
    - Es gibt einen automatisch angelegten Monitoruser: monitor, Passwort: monitor
    - Monitor und WebIf sind per Default nur aus dem LAN zu erreichen.
    - Bei individuellen Anpassungen läuft alles mit einer Minimalconfig [siehe Anmerkungen]
    
    [DVBApi]
    - automatische Boxtype-Erkennung
    - neu implementierte DVBApi mit neuem request_mode=0 und neuem request_mode=1
    - request_mode=1 ist der neue Standard [Ausnahme: dbox2 nutzt den mode0]
    - Freeze-freier CAID-Wechsel in beiden Modi, sobald ein Reader not found liefert oder ein Netzwerk-Reader die Verbindung verliert.
    - Auch Multicrypt-Sender können ohne oscam.dvbapi dekodiert werden.
    - neues Coolapi Channel- & Thread-Handling
    - EMMs auf Free2Air-Kanälen
    - kein Anlegen des DVBApi-Users mehr notwendig: Er wird automatisch mit AU-Rechten für alle Reader angelegt
    - Der Parameter decodeforever wurde entfernt. Die Cam hört nie auf zu decoden.
    
    [Reader]
    - Keine Definition von internen Readern mehr notwendig.
    - AU und emmcache automatisch aktiviert.
    - automatische Kartenerkennung
    - automatisiertes ins7e11 für videoguard-Karten
    - boxid für Videoguard-Karten per Default 12345678
    - Für die geläufigsten Nagra-Karten ist keine Angabe von RSA- und Boxkey mehr notwendig.
    
    -> S02/D02 laufen im Irdeto-Modus. Für den Nagra-Modus (z.B. für D09 zwingend notwendig) muss in oscam.conf folgendes eingestellt werden:
    
      Quellcode 
    1
    2
     [global]
    lb_auto_betatunnel	= 0 
    
    - ORF ICE läuft ohne Config in den internen Readern per Default im Irdeto-Modus.
    - Für externe User/Sharing: Slot1 befindet sich in group=1, Slot2 befindet sich in group=2.
    
    [EMU]
    - verbesserte EMU-Integration
    - wird kein EMU-Reader konfiguriert, wird die SoftCam.Key im Standard-Configverzeichnis erwartet (auf der Coolstream: /var/tuxbox/config/) oder im Verzeichnis, der mit dem -c Parameter beim Start übergeben wurde.
    - Auch ohne Config lässt sich der EMU weitersharen; er befindet sich in group=64.
    - EMU kann auch Betatunnel-Anfragen beantworten.
    
    [Anmerkungen]
    - Prinzipiell ist bei einem Server-Betrieb nur noch das Anlegen des Servers in oscam.conf und der externern User in oscam.users notwendig.
    - Prinzipiell ist bei einem Client-Betrieb keine Config mehr notwendig, außer man nutzt externe Reader, welche in oscam.servers definiert werden müssen.
    - Bei individuellen Anpassungen läuft alles mit einer Minimalconfig:
    
    -> Beispiel 1: Der User möchte den WebIf-Port von 8080 auf 3001 ändern. Es genügt folgende Config in der oscam.conf:
    
      Quellcode 
    1
    2
     [webif]
    httpport	= 3001 
    
    
    -> Beispiel 2: Der User möchte, dass Slot1 "Sky" heißt:
    
      Quellcode 
    1
    2
    3
    4
    5
     [reader]
    label		= Sky
    protocol	= internal
    device		= 0
    group		= 1 
    
    
    -> Beispiel 3: Anlegen eines externen Readers:
    
      Quellcode 
    1
    2
    3
    4
    5
     [reader]
    Label		= Extern
    Protocol	= sc8in1
    device		= /dev/ttyUSB0:6
    Group		= 1



    Tank

  2. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sammy909 für den nützlichen Beitrag:

    Digitalk (23.01.14), Musicnapper (23.01.14)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.14, 21:57
  2. Kathrein UFS910 mit OSCAM als CCCAM Client
    Von Musicnapper im Forum Cardsharing
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.12, 12:21
  3. Kathrein UFS910 + ENIGMA+ OSCAM + HD
    Von spok im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.11, 14:03
  4. Server 7270 - DBox2 Client - Kathrein UFS910 Client
    Von horstM im Forum Cardsharing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.09, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •