Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: CS mit Linux-PC und OSCam

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von Reus1972 Beitrag anzeigen
    cccam macht probleme, das is fakt!
    Naja....

    CCcam alleine ist das Optimum, oder halt mit OScam + CCcam bzw. NewCS mit CCcam, auch da gibt es keine Probleme wenn man ein par Kleinigkeiten beachtet.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    32
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ach so - sorry - ich habe das mit den Kathi's überlesen - da geht CCCam nicht sauber, weil die zu wenig Rechenleistung haben.

    Aber es geht noch viiiiel einfacher - Oscam als Server und AAF-Images mit Oscam als Clients - besser und einfacher gehts bei der Konstellation gar nicht.

    Und du musst kaum umdenken, weil sich die Oscam wie das MPCS konfigurieren lässt...und es ist zukunftssicher - vorerst.

    @dirk, CCcam alleine geht nicht, wenn du 4 Karten auszulesen hast, die verschiedene Verschlüsselungsysteme benutzen und dann noch verschiedene Frequenzen.

    Da ist die Oscam als Reader die beste Wahl.

  3. #3
    Seniormitglied Avatar von Stummi08/15
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    675
    Danke
    11
    Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    18

    Zitat Zitat von einarmiger Beitrag anzeigen
    Oscam als Server und AAF-Images mit Oscam als Clients
    Du meinst DVBAPI....

    Ja, so sieht auch die Zukunft aus!

    Wenn die komische cccam nicht wäre, würde es hier im Board auch etliche unütze Themen weniger geben. Such mal wo´s mehr Probleme gibt, mit camd3 oder cccam?

    cccam = Lahm, neue Versionen laufen schlecht, einfach unnütz.

    Aber für die "Payserver-Freunde" hier immer noch das non plus ultra...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.14, 21:57
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.12, 11:55
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.12, 12:46
  4. CS mit Linux-PC und OSCam
    Von Reus1972 im Forum Cardsharing
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.11.11, 04:16
  5. Linux, OScam und mehrere smargo
    Von Kuppi im Forum Cardsharing
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.10, 13:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •