Hallo
Dank der Hilfe von Dreampower bin ich nun einen rechten Schritt weiter: mit dem Laden von gp3_cam_feed hätte ich nun eine ganze Auswahl von aktuellen Soft-Cams, ich habe mich aber entschieden, bei gp-cam-cccam-2.2.1 zu bleiben. Weiter habe ich noch (unter Gemini Camconf) gp-conf-cccam-deutsch geladen und tatsächlich finde ich nun unter BluePanel/Info/CCcamInfo
CCcamd local
Server 127.0.0.1:16000
Nutzer:none Password:none
Und schon geht die Anfängerfragerei weiter (wie gesagt ist mein momentan einziges Bedürfnis, die beiden eingebauten Dreamscript-Leser unter CCcam zu betreiben und in einem davon meine TV Globo Smartcard, Nagravision - die allerdings an eine CAID gebunden ist - lesen zu können):
- ich nehme an, dass ich die "Server-IP-Adddr" auf die Adresse meiner Dreambox (wenigstens eine fixe IP, also keinen Ärger mit DHCP!) einstellen muss, in meinem Falle
192.168.1.4 . Ist das richtig?
- was muss ich unter "Nutzer" und "Password" sinnvollerweise eingeben (ich muss mich nicht gegen mich selbst schützen, auf ein Passwort kann ich also verzichten, wenn dies
möglich ist)?
- wie ordne ich CCcam den beiden Dreamscript-Lesern zu?
- Wie ordne ich einem der Leser eine CAID zu (oder zumindest: wie erfahre ich, welche er hat, da ich das bei Globo ändern kann)?
- muss ich irgend etwas zusätzliches unternehmen, damit CCcam eine Nagravisinskarte 'schluckt' (oder kann es das von sich aus)?
Mir ist klar, dass diese Angaben vermutlich alle irgendwo im CCcam-config-file stecken, von dem ich annehme, dass es das File /etc/CCcam.cfg ist. Leider umfasst dieses Ding ausgedruckt 21 A4-Seiten und ich konnte die oben erwähnten GUI-Fragen schlicht nicht finden.
Ich entschuldige mich, dass ich meine Fragen so salamischeibenweise stelle, aber als blutiger Dreambox-Anfänger kann ich sie erst stellen, wenn sie auftauchen. Auf jeden Fall danke ich jedem herzlich, der mir zum nächsten "Etappensieg" verhilft!
wdf






 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 Zitat von wdf
 Zitat von wdf
					
 
			