OK. Bei diesem Preis für LED bleibe ich bei herkömmlichen Glühbirnen und erweitere meinen 100-Watt-Vorrat nun um einen 60-Watt-Vorrat.
OK. Bei diesem Preis für LED bleibe ich bei herkömmlichen Glühbirnen und erweitere meinen 100-Watt-Vorrat nun um einen 60-Watt-Vorrat.
Was soll eigentlich der Käse?
Zusammenfassung:
Die Lampen geben unnatürliches Licht (das kann auch auf Gemüt schlagen)
sind absolut überteuert
und gefährlich!!!
Wenn eine Glühbirne auf den Boden fiel, hat man ein Pflaster genommen,
bei einer "Energiesparlampe" nehme ich das Auto, die Krankenkassenkarte und den Geldbeutel
von den Entsorgungskosten (Mülltonne geht ja nicht)
ganz zu schweigen.
Den Kostenvergleich mache ich übrigens auch gerne mit:
Abseits der Tatsache, dass nicht jede Wohnung überall beleuchtet sein muss,
ich Jahre brauche, bis sich die Mehrausgaben eventuell amortisieren
und sich unsere kompetente Regierung erneut als Freund der Industrie erwiesen hat,
finde ich die Lampen einfach in jeder Hinsicht
kundenunfreundlich
Gruß
Bobby
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
Gehen tut`s schon ;)
aber Quecksilber ist nunmal gesundheitsgefährdend.
Das merkte man spätestens wenn einem ein altes Fieber-Thermometer
im Hintern abgebrochen ist.
Zitat:
"LED- und Energiesparlampen gehören gesetzlich vorgeschrieben fachgerecht entsorgt. Dafür stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung, die Ihre alten LED- und Energiesparlampen kostenlos entgegennehmen. So werden Rohstoffe geschont und Materialien wiederverwertet.
Liefern Sie die Altlampen bitte sauber, unverpackt und ungebündelt."
Ob ich das Thermometer noch abgeben darf?
Gruß
Bobby
Wenn die Energiesparlampe gebrochen ist (ich hoffe ja nicht unbedingt im Hintern) kannste die getrost in die Mülltonne entsorgen,da das Quecksilber bereits gasförmig sich im Raum verteilt hat,ansonsten kannst Du das Quecksilber ja auch in Deinem Mund lagern,laut Amalgamlobby ist es ja dort ungefährlich![]()