Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Soweit das "Konzept". Ist das in der Praxis möglich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2011
    Beiträge
    3
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Soweit das "Konzept". Ist das in der Praxis möglich?

    Hallo miteinander,

    ich hab mich jetzt ein bisschen eingelesen und habe mir nun ungefähr ausgemalt wie ich das Thema Cardsharing bei mir angehen möchte:

    Die Hardware:

    - EasyMouse 2 USB Kartenleser
    http://www.amazon.de/Smartmouse-Easy...2795564&sr=8-1
    - Linux Kiste mit Ubuntu > 10
    - A-DSL 16Mbit
    - Für den Anfang eine SKY Karte mit sämtlichen Paketen (FILM, Sport, BuLi, HD)

    Die Software:
    - Sowohl Oscam Server als auch Clients
    - Optional jeweils VPN Server/Client

    Soweit dazu, hauptsächlich stellen sich mir jetzt da noch zwei Fragen:

    1. Ich hab von unterschiedlichen Kartentypen gelesen (S02,V13). In wie fern muss ich da aufpassen wenn ich das Abo mach? Wo ist da der hauptsächliche Unterschied?

    2. Ist das System so für 2 lokale und ~5 remote-Clients möglich? Kann der Kartenleser da schnell genug lesen und kommt mein 1 Mbit Upload da evtl. an seine Grenze? Ich würde natürlich in der Fritzbox das entsprechende Protokoll priorisieren, aber wie denkt ihr würde es aussehen wenn ich dann mal nen dicken Download starte?

    3. Wenn ich jetzt an statt dem "Ubuntu-Server" meine DM800 mit dem integrierten Kartenleser als Server nutzen würde, in wie fern würde sich das auf die Performance auswirken? Gibt es da so grobe Erfahrungswerte wie viele User pro Karte gehen? Mir ist klar das es von vielen Faktoren abhängt (Kartenleser, Emu-Config etc.) Aber ich denke ihr könnt mir da mit eurer "Erfahrung" bestimmt sagen ob das ganze so Praxistauglich ist.

    Danke und viele Grüße,

    v1p3r
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Kein Update möglich "KB2856373" Fehlercode 80070003
    Von Dr.Dream im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.12.13, 21:23
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.10, 11:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •