Vom Receiver geht nur ein Antennenkabel zum Diseqc-Schalter, von da gehen dann zwei Kabel ab, eins zum Astra-LNB und das zweite zum Hotbird-LNB.
Daher den Schalter ziemlich nah am LNB anbringen, sonst hättest du ja viel Kabelsalat. Der Receiver (sofern richtig eingerichtet) steuert dann die richtige Leitung an, je nach dem was du gerade schauen möchtest.

Den Multifeedhalter benötigst du für das zweite LNB. Mit dem "Hauptarm/LNB" peilst du Astra 19,2 an, am Halter kommt das zweite LNB dran, also für Hotbird.
Wenn du hinter der Schüssel stehst, muß das Hotbird-LNB links vom Astra-LNB sein.

Natürlich ist es etwas fummellei, bis man beide Sats optimal empfängt.
Zuerst fängt man mit dem Astra-LNB an und versucht das bestmögliche Empfangsergebnis zu bekommen.
Danach halt mit dem Hotbird-LNB, das LNB ist auf der Schiene beweglich und wenn alles paßt, werden die Schrauben angezogen.
Das wäre der grobe Ablauf. Mit Hilfe vom Receiver kannst du die Empfangs und Signal-Qualität abstimmen, später das Feintunig mit div. Tricks wie z.B. ein feuchtes Taschentuch auf das LNB-Auge legen und noch mal nachjustieren.