So nochmal ganz kurz.
Das mit dem 2. Akku ist ne gute Idee aber da sollte man sehen das das Solarpanel auch in der Lage ist beide Akkus richtig Aufzuladen. Bei bedecktem Himmel sinkt die Leistung des Panels nämlich auf einen Bruchteil der Nennleistung und nichts ist schlimmer als ein ständig halbaufgeladener Akku.
Da ja ein Stromerzeuger vorhanden ist kann die Batterie auch so mal Nachgeladen werden. Einfach ein Ladegerät fest anschließen und immer wenn der Stromerzeuger läuft geht auch was in den Akku.
Aber Aufpassen um was für einen Laderegler es sich handelt. Beim Shuntregler muss einiges beachtet werden sonst isser hin. Längsregler sind da unempfindlicher aber auch teurer.
LED Licht benutze ich auch aber wenn mal richtig Licht Gebraucht wird bevorzuge ich doch lieber Energiesparlampen. 12 Volt 21 Watt macht so richtig hell und belastet den Akku kaum.
Ein Autoradio ist nicht die erste Wahl beim Stromsparen da so ein teil einen recht hohen Eigenverbrauch hat. Da empfehle ich eine kleine Kompaktanlage mit rund 2x5 Watt. Aufschrauben und Messen wo die Niederspannung anliegt.
Ist meist irgendwo hinter dem Gleichrichter zu finden. Spannung liegt bei diesen Geräten immer so zwischen 12 und 15 Volt. Dort ein Kabel dran und mit 12 Volt betreiben. Geht mit guten Boxen und bei normaler Lautstärke ganz gut. Wird mehr Power gebraucht eine Endstufe zuschalten.
Die Anlage selbst kann im Haus stehen und lässt sich trotzdem mit der Fernbedienung von draussen steuern.
Der Trick: Bei Conrad gibt es so ein kleines teil das das Infrarotsignal über Funk weiterleitet und auf der anderen seite wieder in Infrarot umwandelt.
Das teil selber läuft auf 12 Volt.
Ich hab das alles so am laufen und mein Akku war noch nie leer. Selbst die 100 Watt Lötpistole oder mal Mutters Küchenmaschine laufen dank kleinem 200 Watt Spannungswandler einwandfrei. Spannungswandler aber immer so kurz wie möglich Betreiben da das Ding den Akku Plattmachen kann.
Habe heute gerade eine 12 Volt Tauchpumpe dazugeschaltet. kleiner Selbstgebohrter Brunnenschacht und eine doppelte Tauchpumpe, Pumpen aus 7m tiefe das Wasser nach oben. Förderleistung etwa 4 Liter die Minute bei einer Stromaufnahme von etwa 3 Ampere. Das ganze könnte man mit etwas Elektronik noch leicht verbessern aber übertreiben sollte man es auch nicht.
Was übrigens ganz gut aussieht sind viele kleine LED Gruppen auf dem Grundstück verteilt. Sind immer 4 Leds mit Widerstand und das ganze dann je nach Bedarf 10 oder 20 mal schön verteilt. Ich habe die LEDs in ein kleines Plastikgehäusegeklebt und dann mit Silikon gefüllt.
So fertig jetzt.
Buschmann